Die Aktien von Kion haben nach einem kurzen Rücksetzer zu Wochenbeginn erneut Fahrt aufgenommen und weiten ihren fulminanten Jahresstart weiter aus. Angespornt durch überzeugende Geschäftszahlen, kletterten die Papiere des Gabelstapler-Herstellers am Dienstag zeitweise um fast neun Prozent auf 38 Euro – ein Preisniveau, das seit Ende Oktober des Vorjahres nicht mehr erreicht wurde. Auch am späten Vormittag verzeichneten die Aktien noch ein Plus von 7,7 Prozent, was ihnen souverän die Spitzenposition im nahezu unveränderten MDax sicherte.
Kion konnte im Geschäftsjahr 2024 mit einem bereinigten operativen Ergebnis die Markterwartungen übertreffen. Der positive Überraschungseffekt wurde durch einen unerwartet hohen frei verfügbaren Barmittelzufluss ergänzt. Als Reaktion darauf hat das Unternehmen ein Sparprogramm angekündigt, welches auch den Abbau von Arbeitsplätzen beinhalten könnte.
Der Analyst Lucas Ferhani von Jefferies äußerte sich lobend über die Geschäftszahlen und hob die starke Performance beider Unternehmensbereiche hervor. Ein Wermutstropfen bleibt jedoch die zunehmende Konkurrenz aus China, auf die Kion hinweist.
Mit dem Kursanstieg am Dienstag könnte sich das charttechnische Bild deutlich aufhellen. Die Aktien von Kion sprangen zunächst über die bedeutsame 200-Tage-Durchschnittslinie, die gegenwärtig bei etwa 37 Euro verläuft. Sollten diese Widerstandsmarken dauerhaft überwunden werden, winken weitere Kursgewinne; langfristig könnte das Zwischenhoch von knapp 52 Euro aus dem März 2024 in den Fokus rücken.