Influencer Marketing hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und Experten erwarten, dass dieser Trend weiter anhalten wird. Eine aktuelle Studie des Fachportals Influencer Marketing Hub prognostiziert, dass das Marktvolumen dieses Sektors bis 2025 um etwa 36 Prozent auf 32,6 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte. Dieses Wachstum übertrifft die traditionellen Werbekanäle bei weitem. Ein entscheidender Antrieb dahinter sind unter anderem steigende Investitionen in KI-gestützte Marketinglösungen und die Verknüpfung mit Social-Commerce-Plattformen.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine Schlüsselrolle. Laut der Studie berichten bereits 66,4 Prozent der Marketer von verbesserten Ergebnissen durch den Einsatz von KI in ihren Kampagnen. Nichtsdestotrotz kämpfen viele Unternehmen noch mit der Integration dieser Technologie, was auf einen Mangel an strategischer Planung und interner Fachkompetenz zurückzuführen ist. Dies führt dazu, dass das volle Potenzial von Influencer-Kooperationen nicht immer ausgeschöpft wird.
Angesichts dieser Herausforderungen betont Brandon Mina, CEO von BrandPilot AI, die Notwendigkeit, nicht nur in Influencer Marketing zu investieren, sondern auch die zugrunde liegenden Strukturen und Technologien zu verbessern. BrandPilot AI selbst hat kürzlich ein Update seiner Plattform "Spectrum IQ" veröffentlicht, das eine noch gezieltere Identifikation und Analyse von Influencern ermöglicht.
BrandPilot AI ist ein aufstrebendes Unternehmen, das 2020 gegründet wurde und mittlerweile eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von KI-gesteuerten Werbetechnologien spielt. Ihre Dienstleistungen zielen darauf ab, das Influencer Marketing effizienter und skalierbarer zu gestalten, und das Unternehmen plant, durch weitere Kapitalbeschaffungsmaßnahmen an der Börse seinen Wachstumskurs fortzusetzen.