21. Februar, 2025

Märkte

Kaum Bewegung bei US-Staatsanleihen: Impulslose Märkte trotz Zoll-Drohungen

Kaum Bewegung bei US-Staatsanleihen: Impulslose Märkte trotz Zoll-Drohungen

Die US-Staatsanleihen zeigten am Mittwoch eine stabile Kursentwicklung und blieben weitgehend unbewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen, der T-Note-Future, notierte bei 108,84 Punkten. Die Rendite dieser Anleihen verharrte bei 4,53 Prozent, was auf einen Mangel an richtungsweisenden Marktimpulsen zurückzuführen ist.

Der Handel war von einer Flaute geprägt, da wesentliche Konjunkturdaten ausblieben. Auch die jüngste Ankündigung der neuen US-Regierung, Zölle von 25 Prozent auf den Import von Autos zu prüfen, konnte kaum für Bewegung sorgen. Diese Zölle sollen insbesondere die Europäische Union treffen, da sie vergleichsweise viele Fahrzeuge in die USA exportiert.

Dennoch gibt es hinsichtlich der geplanten Maßnahmen noch keinen Grund zur Panik. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, betonte, dass die Zölle bislang noch nicht final beschlossen sind. "Wie wir es von der US-Administration kennen, gibt es meist einen Verhandlungsspielraum", fügte er hinzu.

Die Situation bleibt dennoch angespannt, nicht zuletzt aufgrund der fortdauernden Nachwirkungen der Gespräche zwischen den Außenministern der USA und Russlands vom Vortag. Die geopolitische Unsicherheit trägt weiter zur Zurückhaltung der Marktakteure bei.