24. April, 2025

Kartensystem

Kartensystem – Definition und Funktionsweise

Ein Kartensystem, auch bekannt als Kartenzahlungssystem oder Kreditkartensystem, bezeichnet eine elektronische Zahlungsmethode, bei der Kunden ihre Einkäufe mit einer speziellen Kredit- oder Debitkarte bezahlen können. Kartensysteme ermöglichen es Händlern, Zahlungen online oder an physischen Verkaufsstellen anzunehmen und sind in der heutigen vernetzten Welt zu einem integralen Bestandteil des elektronischen Handels geworden.

Die Funktionsweise eines Kartensystems basiert auf einer Reihe von Akteuren, die zusammenarbeiten, um reibungslose und sichere Transaktionen zu gewährleisten. Zunächst einmal benötigt der Kunde eine gültige Kredit- oder Debitkarte, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgegeben wurde. Diese Karten sind mit einem magnetischen Streifen, einem EMV-Chip oder in einigen Fällen mit kontaktloser NFC-Technologie ausgestattet, um die Karteninformationen zu speichern.

Wenn der Kunde an einem Verkaufspunkt (Point of Sale, POS) bezahlen möchte, muss er seine Karte in ein elektronisches Kartenterminal stecken oder sie kontaktlos darüber halten. Das Terminal liest die Informationen von der Karte und übermittelt diese an den Acquirer, der als Vermittler zwischen dem Verkaufsstellenbetreiber und der Bank des Kunden fungiert. Der Acquirer prüft die Authentizität der Karte und leitet die Zahlungsanfrage an das Kartenunternehmen weiter.

Das Kartenunternehmen, wie zum Beispiel Visa, Mastercard oder American Express, routet die Anfrage an die emittierende Bank des Kunden. Die emittierende Bank überprüft die Karteninformationen, prüft das Vorhandensein ausreichender Guthaben oder Kreditlimits und bestätigt oder lehnt die Transaktion ab. Diese Bestätigung wird dann über die gleiche Route zurück an das elektronische Kartenterminal und den Verkaufsstellenbetreiber gesendet.

Die Datenübertragung und -verarbeitung innerhalb des Kartensystems erfolgt über sichere Netzwerkverbindungen. Um die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten, sind Kartensysteme mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie zum Beispiel der Verschlüsselung der Karteninformationen, der Verwendung von PIN-Codes oder der Authentifizierung durch biometrische Merkmale.

Kartensysteme bieten eine Vielzahl von Vorteilen sowohl für Kunden als auch für Händler. Kunden erhalten eine bequeme und sichere Zahlungsmethode, die ihnen ermöglicht, Einkäufe weltweit zu tätigen, ohne Bargeld mit sich tragen zu müssen. Händler profitieren von schnellen und effizienten Zahlungen, einer größeren Kundenreichweite und einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen.

In der heutigen digitalen Wirtschaft sind Kartensysteme unverzichtbar geworden, da sie einen Großteil der Transaktionen im Einzelhandel, im E-Commerce und im Bereich der Abonnementsdienste abwickeln. Sie bieten Leichtigkeit und Komfort für Käufer und Verkäufer gleichermaßen und tragen so zur Stärkung des elektronischen Handels bei.