10. April, 2025

Grün

Kalifornien: Neue Versicherungsregulierung gegen Klimarisiken

Kalifornien: Neue Versicherungsregulierung gegen Klimarisiken

Kalifornien hat eine bahnbrechende Verordnung zur Netto-Kostenberechnung der Rückversicherung eingeführt, welche erstmals Versicherungsunternehmen verpflichtet, auch in risikobehafteten Gebieten Policen anzubieten. Damit soll der Zugang zu Versicherungen für die kalifornische Bevölkerung erweitert werden. Die Regelung ist Teil einer Strategie zur nachhaltigen Versicherung, die darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit des Versicherungsmarktes des Bundesstaates gegen Waldbrände und den Klimawandel zu stärken. Sie modernisiert die Rückversicherungspraktiken, indem sie es Versicherern erlaubt, ihre Versicherungspolicen in gefährdeten Gemeinden auszubauen und auszuweiten, um somit die Stabilität des Marktes zu gewährleisten. Vorgeschrieben ist zudem, dass Versicherer Regionen, die von Waldbränden bedroht sind, abdecken und dabei mindestens 85 % des Marktanteils bundesweit versichern müssen, mit jährlichen schrittweisen Erhöhungen, bis das Ziel erreicht ist. Die Verordnung begrenzt die Rückversicherungskosten, die an die Verbraucher weitergegeben werden können und schafft somit einen branchenspezifischen Standard, der Unternehmen daran hindert, mehr als diesen Standard von den Versicherungsnehmern zu verlangen. Erwartet wird, dass die Regelung zu verstärktem Wettbewerb unter den Versicherern um die besten Rückversicherungspreise führt, sodass Verbraucher einen optimalen Gegenwert erhalten. Besonders hervorgehoben wird, dass die Kosten ausschließlich auf kalifornische Vorfälle begrenzt sind, wodurch die Verbraucher vor Mehrbelastungen durch Katastrophen in anderen Regionen, wie etwa Hurrikanen an der Golfküste oder Windstürmen im Mittleren Westen, geschützt werden. Weiterhin sieht die Verordnung vor, katastrophenbedingte Modelle für zuverlässigeren Prämienvorhersagen mit Blick auf Waldbrände zu harmonisieren, um das Problem rasant steigender Prämien und Preisspitzen nach großen Waldbränden anzugehen. Zur Vermeidung von „Model-Shopping“, bei dem Versicherer unterschiedliche Modelle nutzen könnten, um höhere Verbraucherraten oder niedrigere Rückversicherungskosten zu rechtfertigen, wird die Verwendung konsistenter Modelle für beide Zwecke gefordert. Kaliforniens Versicherungsbeauftragter Ricardo Lara betonte: „Meine Strategie für nachhaltige Versicherung zielt darauf ab, die heutigen Herausforderungen anzugehen und einen widerstandsfähigen Versicherungsmarkt für die Zukunft aufzubauen. Mit Unterstützung von tausenden Bürgern in ganz Kalifornien balanciert diese Reform den Verbraucherschutz mit der Notwendigkeit, unseren Markt gegen Klimarisiken zu stärken.“ Jüngst sicherte sich Delos Insurance Solutions, ein in San Francisco ansässiger Generalagent, der Hausbesitzer in Waldbrandgebieten betreut, 9 Millionen Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde. Mit Hilfe von Satellitenbildern und Waldbrandwissenschaft identifiziert ihre Technologie Häuser mit niedrigem Waldbrandrisiko und bietet damit eine Alternative zu traditionellen Versicherern, die sich aus Hochrisikogebieten zurückgezogen haben.