07. Februar, 2025

Politik

Jugendliche fordern generationengerechte Klima- und Sozialpolitik

Jugendliche fordern generationengerechte Klima- und Sozialpolitik

Mit einem leidenschaftlichen Appell haben 27 Jugendorganisationen an die im Bundestag vertretenen Parteien appelliert, sich stärker für eine zukunftsorientierte Klimasozialpolitik einzusetzen. Die Vertreter dieser Organisationen, die unter anderem aus sozial-, kirchlichen und umweltorientierten Gruppen sowie Gewerkschaften stammen, zeigen sich darüber besorgt, dass die Anliegen jüngerer Generationen im aktuellen politischen Diskurs bislang zu kurz kommen.

Die Forderungen sind dabei klar formuliert: Es gehe um eine umfassende Reform der Schuldenbremse, höhere Steuern für besonders Vermögende und die Sicherstellung eines bedarfsgerechten Mindestlohns sowie einer soliden Grundsicherung. Darüber hinaus fordern die Jugendverbände die Einführung eines kostengünstigen Jugend- und Sozialtickets und den Erhalt des Deutschlandtickets, um Mobilität für alle zu gewährleisten.

Die Bedeutung eines ehrgeizigen Klimaschutzprogramms wird dabei besonders betont, mit einem Fokus auf notwendige strukturelle Veränderungen in den Bereichen Verkehr und Gebäude. Die Jugendorganisationen mahnen, dass die Klimakrise längst keine ferne Bedrohung mehr darstellt, sondern bereits jetzt das tägliche Leben beeinflusst. Es bedarf mutiger und entschlossener Schritte, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen und eine lebenswerte Zukunft zu sichern.