18. April, 2025

Wirtschaft

Ionos hebt operativen Gewinnprognosen an, Aktie bleibt unter Druck

Ionos hebt operativen Gewinnprognosen an, Aktie bleibt unter Druck

Der Internetdienstleister Ionos plant, sein operatives Ergebnis weiter zu steigern und blickt optimistisch in die Zukunft. Für das Jahr 2025 wird ein um Sondereffekte bereinigtes EBITDA-Wachstum von knapp 13 Prozent auf etwa 510 Millionen Euro erwartet. Diese Prognosen gehen aus einer aktuellen Pressemitteilung der United Internet-Tochter hervor. Im vergangenen Jahr konnte Ionos bereits eine Umsatzsteigerung von fast zehn Prozent auf 1,56 Milliarden Euro sowie einen Gewinnzuwachs im Tagesgeschäft von knapp 16 Prozent auf über 452 Millionen Euro verzeichnen. Trotz dieser positiven Zahlen blieb die Ionos-Aktie unter Druck.

Im SDax notiert, fiel die Aktie zunächst deutlich auf 22,85 Euro, nachdem sie seit Jahresbeginn auf Erholungskurs war. Zwischenzeitlich erholte sich der Kurs jedoch und lag zuletzt nur noch um rund zwei Prozent im Minus bei 23,90 Euro. Das operative Ergebnis von 2024 übertraf zwar leicht die mittleren Analystenerwartungen, jedoch bleiben die Ziele für 2025 etwas darunter.

Das auf die Anteilseigner entfallende Konzernergebnis für 2024 sank um 2,6 Prozent auf knapp 170 Millionen Euro. Höhere Steuerbelastungen und ein Rückgang der Finanzerträge wurden als Ursachen genannt.

Mit dem Ende des Jahres 2024 führte Ionos eine neue Segmentberichterstattung ein. Diese zeigt, dass der um Währungseffekte bereinigte Umsatz im Kerngeschäft "Digital Solutions & Cloud" für 2025 um etwa acht Prozent wachsen soll, nachdem er zuletzt bei 1,25 Milliarden Euro lag. Zudem wird eine Steigerung der bereinigten EBITDA-Marge von 32,9 auf 35 Prozent angestrebt.

Das Segment fokussiert sich auf Webhosting-Tools, E-Commerce-Lösungen und die Modernisierung der IT-Infrastruktur der Kunden. Ein verlangsamtes Wachstum im Jahr 2025 resultiert aus den Preisanpassungen von 2023, die sich 2024 besonders positiv auswirkten. Nachdem diese Preiserhöhungen umgesetzt wurden, sind vorerst keine weiteren geplant, bestätigten CEO Achim Weiß und CFO Britta Schmidt.

Im Bereich AdTech, der digitale Werbung und Domain-Handel umfasst, soll der Umsatz das Niveau von 2024, welches bei gut 312 Millionen Euro lag, überschreiten. Grund dafür sind laufende Produktumstellungen im Bereich Domain Parking, die auch 2025 weitergeführt werden und mittelfristig Umsatz und Erträge nachhaltig erhöhen sollen. Für die Zukunft strebt der Bereich einen hohen einstelligen Zuwachs im jährlichen Durchschnitt an.