Intel, ein führender Akteur in der Halbleiterindustrie, hat kürzlich Ankündigungen gemacht, die an den Finanzmärkten Wellen schlagen. Das Unternehmen hat seine Umsatzprognosen für das laufende Quartal veröffentlicht, die hinter den Erwartungen der Analysten zurückbleiben. Diese Nachricht führte dazu, dass der Aktienkurs des Unternehmens im nachbörslichen Handel um bis zu sechs Prozent fiel.
Lip-Bu Tan, der neue CEO von Intel, tritt mit einer klaren Agenda in Erscheinung. Er plant, das Unternehmen durch umfangreiche Kostensenkungen und wesentliche Personalanpassungen zu restrukturieren. Diese strategischen Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Ansatzes, um Intel in einem sich rasch verändernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu halten.
Für das zweite Quartal hat Intel Einnahmen zwischen 11,2 und 12,4 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Diese Schätzung liegt unter den optimistischeren Erwartungen der Analysten, die im Durchschnitt Umsätze von 12,8 Milliarden US-Dollar vorhergesagt hatten. Die Neuausrichtung der Prognosen kommt, obwohl das Unternehmen im ersten Quartal des Jahres positive Zahlen präsentieren konnte. Mit einem Umsatz von 12,7 Milliarden Dollar übertraf Intel die Analystenschätzungen von 12,3 Milliarden Dollar, trotz eines gemeldeten Verlusts von 800 Millionen Dollar - eine Verdopplung im Jahresvergleich. Besonders bemerkenswert war das bereinigte Ergebnis pro Aktie, das mit 0,13 Dollar die Prognosen deutlich übertraf, die lediglich 0,01 Dollar anvisierten.
Details zu den geplanten Stellenstreichungen sind noch nicht bekanntgegeben worden. Medienberichten zufolge, insbesondere von Bloomberg, könnten jedoch bis zu 20 Prozent der Belegschaft betroffen sein. Bereits zum Ende des Jahres 2022 hatte Intel die Mitarbeiterzahlen von über 124.000 im September auf knapp 109.000 reduziert.
Intel, einst unangefochtener Marktführer im Sektor der Halbleiter, sieht sich heute mit wachsender Konkurrenz konfrontiert. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist Nvidia ein aufstrebender Rivale. Zudem steht das traditionelle Geschäft mit PC-Prozessoren und Chips für Rechenzentren unter zunehmendem Druck. Diese Herausforderungen erfordern von Intel eine strategische Anpassung und innovative Lösungen, um seine Marktposition erfolgreich zu behaupten.