Das kanadische Unternehmen Integral Metals, spezialisiert auf Explorationsprojekte, hat in Kooperation mit GeoCraft Geological Services die erste Phase der Erforschung seines vollständig firmeneigenen KAP-Projekts in den Mackenzie Mountains, gelegen in den Nordwest-Territorien Kanadas, initiiert. Diese Initialphase dient als Fundament für geplante, gezielte Bohrungen im späteren Jahresverlauf und konzentriert sich auf die Bewertung historischer Zink-Blei-Vorkommen. Diese Vorkommen zeichnen sich durch bemerkenswert hohe Gehalte der zukunftsweisenden Metalle Gallium und Germanium aus, welche für moderne Hochleistungstechnologien sowie erneuerbare Energien unverzichtbar sind.
Integral Metals zeigt sich besonders über die Partnerschaft mit dem erfahrenen Team von GeoCraft erfreut, wie der CEO Paul Sparkes hervorhebt. Zu den Hauptaktivitäten der laufenden Phase gehören die umfassende Analyse und Aktualisierung historischer Bohrdaten, die Entwicklung neuer geologischer Modelle und die Selektion von Kernproben zur vertieften Laboranalyse. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, sowohl die Betriebseffizienz als auch die Sicherheit der zukünftigen Bohrungen durch präzisere Datengrundlagen zu steigern und potenzielle neue Ziele für nachfolgende Bohrphasen zu identifizieren.
In der parallelen Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden legt Integral Metals großen Wert auf eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Erschließung. Diese strategische Ausrichtung wird durch die Unterstützung durch behördliche Stellen in den bergbaufreundlichen Regionen sowohl Kanadas als auch der USA gestärkt. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die Entwicklung einer stabilen, heimischen Lieferkette für kritische Mineralien.
In einem dynamischen und oft auch volatilen Marktumfeld weist Integral Metals jedoch auch auf die inhärenten Risiken und Unsicherheiten hin, die mit Explorationsprozessen verbunden sind. Das Unternehmen plant, kontinuierlich über den Fortschritt und die Ergebnisse der laufenden Explorationsaktivitäten zu informieren und dabei alle interessierten Parteien auf dem Laufenden zu halten.