Ein gemeinschaftliches Innovationsprojekt zwischen Vortex Energy und der University of Alberta hat finanzielle Unterstützung der Regierung von Alberta durch das Programm Alberta Innovates erhalten. Für das Projekt mit dem Titel "Field Trial of Hydrogen Storage in Canadian Domal and Bedded Salts" wurde eine Fördersumme in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar bewilligt. Das Projekt verfolgt das Ziel, Wasserstoff in kanadischen Salzkuppeln und -schichten zu speichern, und wird von der University of Alberta unter Nutzung von Daten und Ressourcen von Vortex umgesetzt.
Alberta Innovates unterstützt diese Bemühungen gemeinsam mit Natural Resources Canada, welches 22,5 Millionen Dollar für 20 Frühphasenprojekte im Rahmen des Wettbewerbs Programms des Hydrogen Centre of Excellence bereitstellt. Aus 95 eingegangenen Interessenbekundungen wurde die University of Alberta für das Projekt ausgewählt und hat nun zwei Jahre Zeit, um die Arbeiten abzuschließen.
Paul Sparkes, CEO von Vortex Energy, würdigte die Zusammenarbeit mit der University of Alberta und gratulierte dem Team um Dr. Dehghanpour zur erfolgreichen Sicherung der Anschlussfinanzierung. Er betonte die Bedeutung Albertas im Energiesektor und die entscheidende Rolle der Partnerschaft für die Entwicklung der Wasserstoffspeicherstudie im Robinsons River Salzprojekt in Neufundland.
Die University of Alberta wird für das Projekt ihre Expertise aus der Grundlagenforschung zu den Wechselwirkungen zwischen Wasserstoff und Gestein einsetzen und an Protokollen zur Standortoptimierung und operativen Betriebsparametern für die geplante Speicherung arbeiten. Dazu gehören Kernprobenuntersuchungen und Simulationsstudien, die Transport- und Reaktionsmechanismen von Wasserstoff in Abhängigkeit von verschiedenen Umgebungsbedingungen klären sollen.
Zur Realisierung der Wasserstoffexperimente wurde bereits eine Laborinfrastruktur errichtet, finanziert durch Fördermittel vom Alberta Innovates Hydrogen Center of Excellence und dem Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada. Beide Institutionen, Vortex und die University of Alberta, streben außerdem nach weiteren Förderungen auf Provinz- und Bundesebene zur Unterstützung von Wasserstoff- und Umweltenergieinitiativen in Nordamerika.
Das Hydrogen Centre of Excellence und Alberta Innovates fördern Innovationen im gesamten Wasserstoffsystem, von der Produktion bis zur Nutzung, und stärken damit die Wasserstoffwirtschaft in Alberta. Weitere Informationen über die Programme und Initiativen finden sich online.
Vortex Energy Corp., ein Explorationsunternehmen mit Sitz in Nordamerika, konzentriert sich aktuell auf das Salzprojekt Robinsons River sowie das Projekt Fire Eye. Das Unternehmen untersucht Möglichkeiten zur Nutzung von Salzkavernen für die Speicherung von Wasserstoff oder Energie im Kontext von Umweltfreundlichkeit und Effizienz.