27. November, 2024

Grün

Innovation am Bau: Modernisierung der Kelsterbacher Spange revolutioniert Brückenerneuerung

Innovation am Bau: Modernisierung der Kelsterbacher Spange revolutioniert Brückenerneuerung

Ein zukunftsweisendes Bauverfahren läuft derzeit bei der Renovierung der Kelsterbacher Spange nahe des Frankfurter Flughafens, einem wichtigen Verkehrsknoten. Diese strategisch bedeutende Brücke auf der Bundesstraße 43 verbindet das Luftdrehkreuz mit den Autobahnen 3 und 5.

Die Erneuerung ist längst überfällig, denn die existierende Brücke stammt aus dem Jahr 1970. Hessens Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD) hob bei einem Medientermin hervor, dass das neue Verfahren darauf abzielt, die Dauer von Vollsperrungen auf ein Minimum zu reduzieren, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.

Das Herzstück des Projekts sind 55 Meter lange Teilbrücken, die jeweils eine Fahrtrichtung bedienen. Aus 21 Beton-Modulen pro Brücke, wiegen diese imposanten Bauwerke 40 Tonnen pro Modul. Vor Ort entstehen die neuen Strukturen parallel zu den alten, die dann mit Hilfe von Hydraulikpressen über Schienen implementiert werden – eine logistische Meisterleistung.

Der erste Meilenstein war der präzise Austausch der westlichen Brücke. Im November folgt die östliche Seite, und bis Mitte 2025 sollen sämtliche Bauarbeiten abgeschlossen sein. Möglich macht dies ein innovatives Bauverfahren, das laut der ausführenden Firma Max Bögl die Bauzeit um erstaunliche 60 Prozent verkürzen kann. Mansoori bezeichnete das Projekt als wegweisend für die zukünftige Brückensanierung.

Die Notwendigkeit solcher Innovationen wird durch eine aktuelle Studie unterstrichen, die zeigt, dass Hessen hohe Sanierungsbedarfe aufweist. Bundesweit steht Hessen an zweiter Stelle bezüglich sanierungsbedürftiger Autobahnbrücken, mit 19 als marode eingestuften Bauwerken.