11. Februar, 2025

Unternehmen

ING verfehlt Erwartungen – Gewinn bricht um 25 % ein

Die ING Bank verfehlt die Markterwartungen: Höhere Betriebsausgaben und Rückstellungen für Kreditausfälle lassen den Gewinn im vierten Quartal um 25 Prozent einbrechen.

ING verfehlt Erwartungen – Gewinn bricht um 25 % ein
Auch das Gesamtjahresergebnis bleibt hinter den Prognosen zurück.

ING enttäuscht mit schwachem Quartal – Ein Warnsignal für Banken?

Die größte niederländische Bank, die ING, hat ein schwieriges viertes Quartal hinter sich. Während die Konkurrenz in einem herausfordernden Zinsumfeld stabile Gewinne meldet, sieht sich die ING mit steigenden Kosten und höheren Rückstellungen für faule Kredite konfrontiert. Der Nettogewinn sank um 25 Prozent auf 1,15 Milliarden Euro, und damit knapp unter die Erwartungen der Analysten, die mit 1,22 Milliarden Euro gerechnet hatten.

Auch im Gesamtjahr konnte die Bank nicht überzeugen: Mit 6,39 Milliarden Euro blieb der Nettogewinn deutlich unter den 7,29 Milliarden Euro des Vorjahres und verfehlte damit ebenfalls die Markterwartungen. Zwar erreichte der Gesamtertrag mit 22,62 Milliarden Euro die eigene Prognose, doch die gestiegenen Kosten drücken auf die Rentabilität.

Warum die ING unter Druck gerät

Während andere Banken von den höheren Zinsen profitieren, kämpft die ING mit wachsenden Belastungen:

  1. Steigende Betriebsausgaben – Die Bank hat höhere Personalkosten und Investitionen in Digitalisierung und Compliance zu stemmen.
  2. Rückstellungen für Kreditausfälle – Die sich abschwächende Konjunktur und steigende Ausfallraten bei Konsumkrediten belasten das Ergebnis.
  3. Kosteneffizienz in Frage gestellt – Das Aufwand-Ertrags-Verhältnis lag bei 53,6 Prozent, ein Wert, der für eine große Universalbank als hoch gilt.

Wie geht es für die ING weiter?

Trotz der schwächeren Ergebnisse bleibt das Management optimistisch: Die Eigenkapitalrendite stieg auf 13 Prozent, was zeigt, dass die Bank weiterhin solide wirtschaftet. Doch die Frage bleibt: Kann die ING ihre Kosten in den Griff bekommen, ohne das Wachstum zu gefährden?