Die Infineon-Aktie konnte am Donnerstag mit deutlichen Kursgewinnen ihr höchstes Niveau seit Sommer erreichen. Dank einer Hochstufung durch das Analysehaus Morgan Stanley stieg der Wert der Wertpapiere des Chipherstellers am Vormittag um 3,9 Prozent auf 36,89 Euro. In den letzten drei Tagen erreichten die Aktien einen Höchstpreis von 37,63 Euro, was einem Zuwachs von gut 20 Prozent entspricht. Damit wurden sie nun so teuer wie zuletzt im Juni 2024 gehandelt.
Ausschlaggebend für den jüngsten Kursaufschwung waren unerwartet positive Quartalszahlen und die Anhebung der Umsatzprognose für das Unternehmen. Während aus der Chipbranche gemischte Signale gesendet wurden, konnte sich Infineon als einer der überzeugenden Akteure am Markt positionieren.
Morgan-Stanley-Analyst Lee Simpson hebt in seinem Bericht hervor, dass sich Infineon mit seinen erhöhten Prognosen für 2025 und den optimistischen Signalen für das zweite Quartal deutlich von seinen Wettbewerbern abhebt. Infolgedessen stieg die Bewertung für die Aktie von "Equal-weight" auf "Overweight", während das Kursziel von 30 auf 40 Euro angehoben wurde. Eine zyklische Erholung scheint im Gange zu sein, unterstützt durch ein starkes Autogeschäft, das von Investoren weiterhin kritisch geprüft wird.