26. April, 2025

Märkte

Immobilienaufschwung an Nord- und Ostseeküste: Unerwarteter Anstieg der Preise

In den Küstenregionen Deutschlands erlebt der Immobilienmarkt eine bemerkenswerte Wiederbelebung, insbesondere in den attraktiven Gebieten entlang der Nordsee. Der jüngste Bericht von Von Poll Immobilien hebt eine deutliche Zunahme der Nachfrage hervor, insbesondere in den Gebieten, die durch das imposante Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer geprägt sind. Die Nordfriesischen Inseln, darunter Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm, verzeichnen signifikante Preissteigerungen, die auf ein anhaltendes Interesse seitens der Käufer hinweisen.

Besonders sticht die Insel Sylt hervor, die ihre Position als Spitzenreiter auf der Preisskala unangefochten hält. Der Quadratmeterpreis auf Sylt liegt im Durchschnitt bei beeindruckenden 14.597 Euro. Diese hohen Preise werden vor allem durch die begehrten Lagen mit Wasserblick und die exklusive Umgebung gefördert. Trotz eines jüngsten Preisanstiegs von 5,3 Prozent bleibt die Nachfrage ungebrochen hoch, was das kontinuierliche Interesse der Käufer anzeigt.

Im Vergleich dazu gibt sich die Preissituation auf den Ostfriesischen Inseln vor Niedersachsen etwas moderater. Die Quadratmeterpreise sind hier mit durchschnittlich 8.743 Euro gelistet. Interessanterweise verzeichneten diese Preise im ersten Quartal eine leichte Entspannung um 2,9 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen, dass auch hier ein gewisses Maß an Erschwinglichkeit für Käufer besteht, die sich möglicherweise von den hohen Sylt-Preisen abwenden.

Auch auf dem Festland sind die Immobilienpreise vergleichsweise günstiger. Im Landkreis Wesermarsch beispielsweise werden Quadratmeterpreise von durchschnittlich 1.833 Euro verzeichnet. Entlang der Ostseeküste zeigt sich ebenfalls Bewegung auf dem Immobilienmarkt, jedoch auf einem insgesamt niedrigeren Preisniveau. Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst weist mit 4.450 Euro pro Quadratmeter die höchsten Preise auf, gefolgt von Städten wie Rostock und den Inseln Usedom sowie Fehmarn. Wer an der Ostsee auf der Suche nach moderaten Preisen ist, wird im Landkreis Vorpommern-Greifswald fündig, wo die Quadratmeterpreise bei rund 1.600 Euro liegen.

Ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Immobilien ist neben der Lage auch die technische Beschaffenheit der Objekte. Immobilien mit atemberaubendem Wasserblick und moderner, energieeffizienter Ausstattung finden großen Anklang bei Kaufinteressenten. Robert Rothböck von Von Poll Immobilien betont zusätzlich die wachsende Bedeutung von nachhaltigen Sanierungsmaßnahmen, die immer häufiger die Kaufentscheidungen beeinflussen und somit die Agenda der Interessenten bestimmen.