21. Februar, 2025

Wirtschaft

IG Metall fordert kräftige Gehaltserhöhung im Kfz-Handwerk

IG Metall fordert kräftige Gehaltserhöhung im Kfz-Handwerk

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die kommende Tarifverhandlungsrunde im Kfz-Handwerk auf den Tisch gelegt und strebt eine Erhöhung der Löhne um 6,5 Prozent an. Besonders die Auszubildenden sollen von der neuen Regelung profitieren und eine pauschale Aufstockung ihres Einkommens um 170 Euro erhalten. Diese ambitionierten Forderungen markiert der Vorstand der Gewerkschaft als Ausgangspunkt für die anstehenden Gespräche.

Ein weiterer zentraler Punkt der Forderungen betrifft die hohe Belastung der Beschäftigten. Laut Tarifvorständin Nadine Boguslawski steht nicht nur die finanzielle Komponente im Fokus, sondern auch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Gewährleistet werden soll dies durch Maßnahmen zur Entlastung, um den aktuellen Stress im Arbeitsalltag zu verringern. Werkstattkunden müssen oft aufgrund des Fachkräftemangels und voller Auftragsbücher lange Wartezeiten hinnehmen, während die Belegschaft unter permanentem Druck steht.

Die bevorstehenden Verhandlungen werden ab 18. März zunächst auf regionaler Ebene geführt. Mit einem neuen Tarifvertrag könnten rund 91.000 der insgesamt 430.000 Beschäftigten der Branche mit direkten Vorteilen rechnen. Die IG Metall plant darüber hinaus, ab dem 1. April gegebenenfalls Warnstreiks einzuleiten, sollte es keine Einigung mit den Arbeitgebern geben.