Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai präsentierte jüngst die 2025-Modelle seines Ioniq 5 elektrischen SUVs, die mit verbesserter Batteriereichweite und Lademöglichkeiten die Attraktivität dieser Fahrzeuge erhöhen sollen. Dies geschieht im Zusammenhang mit der bevorstehenden Produktion in einem neuen, gigantischen, 7,6 Milliarden US-Dollar teuren Werk in Georgia. Vorführversionen des neuesten Elektrofahrzeugs wurden in einem Autohaus in Savannah, Georgia, nur wenige Meilen von dem bedeutenden neuen Fertigungskomplex entfernt, enthüllt. Hyundai plant, die Produktion der neuen Ioniq 5-Modelle noch vor Jahresende zu starten, ohne bislang einen genauen Zeitpunkt zu nennen. Im ersten Halbjahr 2024 war der Ioniq 5 das zweitbestverkaufte Elektrofahrzeug in den USA, das nicht von Branchenführer Tesla stammt. Teslas Model Y führte mit über 198.000 verkauften Einheiten, gefolgt vom Model 3 mit fast 74.000. Der drittplatzierte war Fords Mustang Mach E SUV mit etwas über 22.000 Verkäufen, und der Ioniq 5 kam nahe an die 19.000 Einheiten heran. Obwohl die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in den USA insgesamt um etwa 7% auf 597.973 Einheiten im ersten Halbjahr 2024 gestiegen sind, sorgt sich eine zunehmend praktische Kundschaft um die Reichweite und die Ladeinfrastruktur. Tesla hat Preise gesenkt und Finanzierungen mit niedrigen Zinssätzen angeboten, was den Wettbewerb unter Druck gesetzt hat. Viel zur Verkaufssteigerung des Ioniq 5 in diesem Jahr trugen Leasingangebote bei, die noch für eine US-Bundessteuervergünstigung von 7.500 US-Dollar in Frage kommen. Beim Kauf jedoch sind die Ioniq 5 derzeit nicht für diese Vergünstigung qualifiziert, da sie nicht in Nordamerika hergestellt werden. Hyundai erwartet, dass EVs aus Georgia zunächst für eine Steuergutschrift von 3.750 US-Dollar in Frage kommen und später für die vollen 7.500 US-Dollar. Das Modelljahr 2025 bietet Batterien mit verbesserter Reichweite. Die Basismodelle des 2025 Ioniq 5 erreichen eine Reichweite von bis zu 240 Meilen (386 Kilometer) pro Ladung, eine Verbesserung von 20 Meilen (32 Kilometer) gegenüber den Vorgängerversionen. Mit bestimmten Optionen kann die Reichweite sogar auf mindestens 310 Meilen (499 Kilometer) erweitert werden. Die neuen Ioniq 5-Modelle verfügen außerdem über Ladeanschlüsse, die mit Teslas Netzwerk von 17.000 Supercharger-Stationen in den USA kompatibel sind. "Wir erweitern die Verfügbarkeit von Ladestationen, was eine der größten Hürden für potenzielle EV-Käufer darstellt", sagte Joe LaMuraglia, Leiter der Kommunikation für das Werk in Georgia. Dies mache eine längere Reise in einem ihrer Fahrzeuge wesentlich einfacher. Zusätzliche Ausstattungsoptionen beinhalten eine Variante mit robusterem Erscheinungsbild und angepasstem Design für das Fahren im Gelände. Dazu gehören größere Räder mit All-Terrain-Reifen und digitale Camouflage-Akzente an den Stoßfängern. Hyundai hat allerdings noch keine Angaben zu den Preisen der neuen Modelle gemacht. Ebenso ist unklar, wann die neuen Modelle in den Autohäusern verfügbar sein werden. Das Werk in Bryan County produziert derzeit Testmodelle wie das in Savannah gezeigte. Die Serienproduktion der ersten 2025 Ioniq 5-Modelle für den Einzelhandel soll vor Ende Dezember im Werk in Georgia beginnen. Bei voller Kapazität wird dieses Werk 8.500 Personen beschäftigen und jährlich 300.000 Elektrofahrzeuge produzieren. „Es ist ungemein wichtig, dass dieses Fahrzeug hier in der Region gebaut wird“, betonte LaMuraglia, „von Menschen, die hier leben, arbeiten und der Gemeinschaft etwas zurückgeben.“
Technologie
Hyundai Revolutioniert Elektromobilität mit Neuer Ioniq 5-Serie
