Die Börse erlebt derzeit einen Appetit auf Aktien der Online-Essenlieferdienste. Dabei sticht Delivery Hero als Spitzenreiter im MDax mit einem eindrucksvollen Kursgewinn von 5 Prozent hervor. Der Zugewinn verhilft der Aktie, die signifikante Hürde der 21-Tage-Durchschnittslinie zu überwinden, was als ein bedeutendes Signal für die kurzfristige Trendsituation gilt. Auch Hellofresh kann mit einem Kursanstieg von 2,6 Prozent punkten, während in Amsterdam und London Just Eat Takeaway und Deliveroo mit Zuwächsen von 2,9 und 1,3 Prozent Kaufinteresse auf sich zogen. Unterstützung erhält Delivery Hero zudem von der schweizerischen Großbank UBS, die sich zu einem Kauf rät, mit einem ambitionierten Kursziel von 55 Euro, was eine Verdopplung des aktuellen Wertes impliziert. Analyst Jo Barnet-Lamb von UBS hebt hervor, dass die Tochtergesellschaft Baemin ihren Marktanteil in Südkorea im Januar stabilisieren konnte, während das Marktwachstum dort im Dezember im zweistelligen Prozentbereich lag. Die Aussichten für das Unternehmen bleiben bis 2025 vielversprechend, mit einer potentiellen schrittweisen Erholungsgeschichte im Fokus. Ein Händler sieht die bevorstehenden Quartalszahlen von Delivery Hero als weiteren möglichen Anreiz für das gesteigerte Interesse der Investoren.
Märkte
Hungrige Bullen: Aufschwung der Aktien von Lieferdiensten
![Hungrige Bullen: Aufschwung der Aktien von Lieferdiensten](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)