21. Februar, 2025

Wirtschaft

HSBC im Umbruch: Einsparungen und Wachstum im Fokus

HSBC im Umbruch: Einsparungen und Wachstum im Fokus

Georges Elhedery, der neue Vorstandschef der HSBC, treibt die Neustrukturierung der britischen Großbank mit frischem Elan voran. Bereits kurz nach seinem Amtsantritt setzt der Manager auf umfassende Kostensenkungen. Dies soll durch die Verschlankung der Unternehmensstruktur und Stellenabbau erreicht werden. Gleichzeitig plant Elhedery, größere Investitionen in bereits bestehende Wachstumsbereiche zu tätigen, wie er bei der Vorstellung der Geschäftszahlen näher ausführte. Im Jahr 2024 erzielte die Bank überraschend ein Rekordergebnis und hat nun den Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu zwei Milliarden Dollar angekündigt. Die positive Marktreaktion ließ den Aktienkurs leicht steigen.

Elhedery betont, dass er eine agilere und fokussierte Bank schaffen möchte, die sich auf ihre Kernstärken konzentriert. Hierzu plant die stark auf den asiatischen Markt ausgerichtete Bank, ihre Kundenbasis in Hongkong durch internationale Kunden zu erweitern. Zudem soll das Geschäft mit größeren Firmenkunden im Bereich Transaktionen wachstumsintensiv ausgebaut werden, während in Großbritannien mehr in kleine und mittelständische Unternehmen investiert werden soll. Ein wachsender Schwerpunkt liegt dabei auf der Digitalisierung.

Für diesen Geschäftsausbau plant die HSBC einen Einsatz von 1,5 Milliarden Dollar. Finanziert werden soll dies durch Einsparungen, die bis 2026 ebenfalls 1,5 Milliarden Dollar jährlich betragen sollen. Elhedery plant bei nicht mehr strategisch relevanten Bereichen ebenfalls Einsparungen in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar pro Jahr zu erzielen.

Diese umfassende Restrukturierung wird die Erträge der Bank in diesem und im nächsten Jahr jedoch mit insgesamt 1,8 Milliarden Dollar belasten. Trotz dieser Belastung erwartet die Bank mittelfristig eine Eigenkapitalrendite im mittleren Zehnprozentbereich. An der Londoner Börse stieg der Wert des HSBC-Papiers um 0,4 Prozent und erreichte damit eine neue Bestmarke. Betrachtet man die letzten drei Jahre, hat die Aktie um 66 Prozent zugelegt, darunter ein Anstieg von 15 Prozent allein seit Beginn des Jahres.

Elhedery ist seit 2005 bei HSBC und übernahm im September 2024 den Vorstandsvorsitz von Noel Quinn. Letzterer hatte den Fokus bereits stark auf Asien gelegt. Unter Analysten stießen Elhederys Pläne jedoch auf gemischte Reaktionen. JPMorgan-Analyst Kian Abouhossein äußerte Bedenken über die Auswirkungen und Transparenz der Strategie. Besonders die Nachhaltigkeit des Sparplans sei unklar.

Positiv aufgenommen wurden hingegen die Geschäftszahlen des Vorjahres. Trotz leicht gesunkener Erlöse erzielte die Bank einen Gewinnsprung auf mehr als 32 Milliarden Dollar, vor allem dank gestiegener Zinseinnahmen. Wie Analysten von Goldman und UBS berichten, überstieg die Bank die Erwartungen und hat höhere Ziele für 2025 festgelegt. Erwartet werden Nettozinseinnahmen von rund 42 Milliarden Dollar, nachdem diese im Vorjahr bei 43,7 Milliarden Dollar lagen.