Eine koordinierte Investorengruppe, zu deren Kreis Anlagegrößen wie Royal London Asset Management, Axiom Alternative Investments und La Francaise Asset Management gehören, fordert von der HSBC Holdings Plc, klare Finanzierungsziele für erneuerbare Energien festzulegen. Die insgesamt über 890 Milliarden US-Dollar verwaltenden Aktionäre kritisieren die bisherigen Klimaversprechen der Bank als unzureichend bestimmt.
Die Forderungen der Investoren, die von der britischen Non-Profit-Organisation ShareAction zusammengeführt wurden, umfassen detaillierte Pläne, wie das von Europas größtem Geldhaus gesetzte Ziel einer nachhaltigen Finanzierung von bis zu einer Billion US-Dollar erreicht werden soll. Die Aktion spiegelt die zunehmende Dringlichkeit wider, mit der institutionelle Investoren von den großen Finanzinstituten konkrete und messbare Schritte im Kampf gegen die Klimakrise erwarten.
Die Forderung nach Präzisierung der Strategie im Bereich der grünen Finanzierung unterstreicht zudem das wachsende Bewusstsein für die Rolle des Finanzsektors als Motor einer nachhaltigen Entwicklung. Die Initiative zeigt vor allem, dass Anteilseigner bereit sind, ihren Einfluss geltend zu machen, um der Klimaverantwortung des Bankensektors mehr Gewicht zu verleihen.
Die genannten Aktionäre setzen damit ein klares Signal und erhöhen den Druck auf die HSBC, sich über vage Absichtserklärungen hinaus für die Förderung von erneuerbarer Energie einzusetzen und damit sowohl ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als auch den Interessen ihrer Investoren gerecht zu werden.