Nach dem Wahlsieg der Union hat sich am Montag die Stimmung an den deutschen Börsen merklich aufgehellt. Besonders im Fokus stand der MDax, der einen kräftigen Aufschwung verzeichnete und den Handelstag mit einem Plus von 1,52 Prozent bei 27.918,55 Punkten beendete. Damit setzt der Index der mittelgroßen Unternehmen seine Aufholjagd gegenüber dem Dax fort, der am selben Tag um 0,62 Prozent auf 22.425,93 Zähler stieg. In den letzten Jahren hatte der MDax hinter dem Dax zurückgelegen, was die schwierige Lage der stark auf Deutschland ausgerichteten mittelständischen Unternehmen widerspiegelte. Diese Unternehmen waren stärker von den konjunkturellen Turbulenzen in Deutschland betroffen als die international aufgestellten Dax-Konzerne. Marktkenner sehen durch den Wahlerfolg der CDU/CSU und die Aussicht auf eine Koalition mit der SPD einen positiven Impuls für die Konjunktur und mittelgroße Unternehmen. Der MDax konnte seit Jahresbeginn einen Gewinn von knapp 9 Prozent verbuchen, während der Dax um gut 12 Prozent zugelegt hat. Auch der SDax entwickelte sich mit einem Plus von 0,9 Prozent dynamischer als der Dax. Mit dem Wahlergebnis besteht die Hoffnung, dass bis Ostern eine neue Regierung geschlossen ist, die sich den wirtschaftlichen Herausforderungen stellt. Die Möglichkeit für verbesserte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und stabile politische Verhältnisse sieht auch Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, als positiv: 'Das Wahlergebnis wird die ersten zarten Erholungstendenzen in der deutschen Konjunktur unterstützen.'
Märkte
Hoffnungsträger MDax: Union-Sieg beflügelt mittelgroße Unternehmen
