15. Januar, 2025

KI

Historisches Abkommen: USA, EU und UK einigen sich auf internationalen AI-Vertrag

Historisches Abkommen: USA, EU und UK einigen sich auf internationalen AI-Vertrag

Die drei bedeutendsten westlichen Rechtsräume im Bereich der künstlichen Intelligenz, die USA, die EU und Großbritannien, stehen kurz vor der Unterzeichnung des ersten internationalen, rechtsverbindlichen Vertrages zur Nutzung von KI-Technologien. Unternehmen befürchten, dass ein Flickwerk nationaler Regelungen die Innovation hemmen könnte, weshalb die Einigung als wegweisend gilt.

Der Vertrag, der vom Europarat ausgearbeitet wurde, legt besonderen Wert auf Menschenrechte und demokratische Werte bei der Regulierung von KI-Systemen im öffentlichen und privaten Sektor. Die Ausarbeitung des Vertrags, an der über 50 Länder, darunter auch Kanada, Israel, Japan und Australien, beteiligt waren, dauerte zwei Jahre.

Wesentliche Verpflichtungen für die Unterzeichner sind die Haftung für schädliche und diskriminierende Effekte von KI-Systemen sowie die Einhaltung von Gleichheits- und Datenschutzrechten. Zudem sollen Opfer von KI-bedingten Rechtsverletzungen rechtliche Mittel zur Verfügung stehen.

Peter Kyle, der britische Minister für Wissenschaft, Innovation und Technologie, hebt die Bedeutung des Abkommens hervor: „Bei einer so schnellen Entwicklung wie der KI ist es wirklich wichtig, dass wir diesen ersten globalen Schritt machen. Es ist die erste wirklich bissige Einigung weltweit und bringt eine sehr unterschiedliche Gruppe von Nationen zusammen.“

Obwohl der Vertrag als „rechtlich durchsetzbar“ bezeichnet wird, gibt es auch kritische Stimmen zu den fehlenden Sanktionen wie Geldstrafen. Die Überwachung der Einhaltung erfolgt hauptsächlich durch Monitoring, was als relativ schwache Durchsetzungsmaßnahme gilt.

Hanne Juncher, Direktorin der Verhandlungen für den Europarat, äußerte, dass zehn Teilnehmer als erste den Vertrag unterzeichnen sollen, wenn er zur Signatur geöffnet wird. „Dies bestätigt, dass [der Vertrag] über Europa hinausgeht und diese Unterzeichner sehr engagiert in den Verhandlungen waren und mit dem Ausgang zufrieden sind“, sagte sie.

Ein hochrangiger Vertreter der Biden-Administration betonte die Verpflichtung der USA, sicherzustellen, dass KI-Technologien die Achtung der Menschenrechte und demokratischer Werte unterstützen. Er lobte den Europarat für seine wesentliche Rolle in diesem Bereich.

Der Vertrag kommt zu einer Zeit, in der Regierungen weltweit eine Vielzahl neuer Regelungen, Verpflichtungen und Abkommen zur Aufsicht über die rapide Entwicklung von KI-Software erarbeiten. Beispiele hierfür sind das europäische KI-Gesetz, die im Oktober letzten Jahres vereinbarte G7-Vereinbarung und die im November unterzeichnete Bletchley-Deklaration, an der auch die USA und China beteiligt sind.

Während der US-Kongress bislang kein umfassendes Regulierungsrahmenwerk für KI verabschiedet hat, hat Kalifornien, wo viele KI-Start-ups ansässig sind, letzte Woche ein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht. Dieses Gesetz ist umstritten und wartet auf die Unterschrift des Gouverneurs.

Das europäische KI-Gesetz, das letzten Monat in Kraft trat, ist das erste bedeutende regionale Gesetz und bleibt unter den Unternehmen, die KI-Software entwickeln, umstritten. Peter Kyle kommentierte, dass Unternehmen wie Meta aufgrund der Regelung beispielsweise ihr neuestes Llama-Produkt in der EU nicht einführen würden.

Věra Jourová, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Werte und Transparenz, zeigte sich erfreut über die internationale Unterstützung für das Abkommen: „Das neue Rahmenwerk setzt wichtige Schritte für das Design, die Entwicklung und Nutzung von KI-Anwendungen, die Vertrauen und Sicherheit bieten sollen, dass KI-Innovationen unsere Werte respektieren – den Schutz und die Förderung von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.“