Das deutsche Rüstungsunternehmen Helsing hat bekanntgegeben, dass es für die Ukraine eine weitere Lieferung von 6.000 Kampfdrohnen des Typs HX-2 umsetzen wird. Dies geschieht im Anschluss an eine vorangegangene Lieferung von 4.000 Einheiten, wie das Unternehmen in München mitteilte.
Die HX-2 trägt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz maßgeblich zur Stärkung der ukrainischen Streitkräfte bei. Mit einer Reichweite von bis zu 100 Kilometern sind die Drohnen besonders widerstandsfähig gegen elektronische Kriegsführung und Störmanöver. Zudem ermöglicht ihre Technologie, dass gleich mehrere Drohnen von einem einzigen Operator zu sogenannten Schwärmen zusammengeschlossen gesteuert werden können.
In einem weiteren Schritt hat Helsing in Süddeutschland die erste 'Resilience Factory' eröffnet. Diese Produktionsstätte soll eine lokale und souveräne Fertigung gewährleisten. Das Unternehmen plant, in ganz Europa weitere dieser Anlagen zu errichten, die im Krisenfall bis zu Zehntausende Einheiten pro Monat produzieren könnten. Mit dieser strategischen Investition untermauert Helsing seine Rolle als bedeutender Akteur in der europäischen Sicherheitsarchitektur.