22. Februar, 2025

Grün

Heiße Zeiten in Rio: Stadt kämpft gegen Rekordhitze

Heiße Zeiten in Rio: Stadt kämpft gegen Rekordhitze

Rio de Janeiro, eine der schillerndsten Metropolen Brasiliens, erlebt derzeit eine unerbittliche Hitzewelle. Laut dem Nachrichtenportal "G1" wurden an einer Wetterstation beeindruckende 41,3 Grad Celsius gemessen, was dieser Jahreszeit wohl den heißesten Tag beschert. Auf der Südhalbkugel herrscht zurzeit Hochsommer, und die Temperaturen zeigen sich von ihrer extremen Seite.

Die Stadtverwaltung Rios hat eine neue Hitzewarnskala eingeführt und die Stufe 4 von 5 aktiviert. Diese Maßnahme wurde erstmals nach einem tragischen Vorfall im November 2023 ergriffen, als ein Fan während eines Konzerts von Taylor Swift aufgrund der extremen Hitze verstarb. Der Hitzewarnstufe 4 zufolge werden Temperaturen zwischen 40 und 44 Grad erwartet, die mindestens drei Tage lang oder länger anhalten könnten. Die Behörden empfehlen dringend, viel Wasser zu trinken und direkte Sonneneinstrahlung in den heißesten Stunden des Tages zu meiden.

Besonders beunruhigend ist die Prognose, dass die gefühlte Temperatur in den kommenden Tagen die 50-Grad-Marke überschreiten soll. Diese gefühlte Temperatur setzt sich aus der Lufttemperatur sowie Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Wind zusammen. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit kann die Hitze hier noch erdrückender wirken als in Regionen wie Deutschland.

Trotz dieser Temperaturen lässt sich die Einwohner Rios, die als Cariocas bekannt sind, sowie zahlreiche Touristen nicht vom Strandleben an der berühmten Copacabana und Ipanema abhalten. Die Stadt befindet sich in den Vorbereitungen für den Karneval, bei dem sechs Millionen Besucher erwartet werden. Die ersten Umzüge der Karnevalsgruppen, sogenannten Blocos, beleben bereits die Straßen. Doch die Hitze hat bereits ein erstes Opfer gefordert: Eine für Sonntag an der Copacabana geplante Sambaschul-Parade wurde abgesagt.