Revolution im Glas: Wie Ihr Getränk Ihr Herz retten kann
Ein Kardiologe klärt auf: Ein einfacher Wechsel bei Ihren täglichen Getränken könnte das Risiko für Herzerkrankungen drastisch senken.
A collection of 58 posts
Ein Kardiologe klärt auf: Ein einfacher Wechsel bei Ihren täglichen Getränken könnte das Risiko für Herzerkrankungen drastisch senken.
Mit dem Kauf des KI-Startups Aaron.AI verstärkt Doctolib seine Ambitionen im Gesundheitssektor, indem es telefonbasierte Dienste für die Terminvereinbarung revolutioniert.
Nach anhaltenden Debatten veröffentlicht das Robert-Koch-Institut entschwärzte Protokolle der Corona-Krisenberatungen, um Zweifel an seiner Unabhängigkeit auszuräumen.
Andreas Storm kritisiert scharf die unzureichende finanzielle Unterstützung für Bürgergeldempfänger und fordert eine umfassende Reformierung des deutschen Gesundheits- und Pflegesystems.
Ugur Sahin, Biontech-Chef, skizziert bahnbrechende Fortschritte in der Krebstherapie – weniger Todesfälle durch neue mRNA-basierte Medikamente!
Gesundheitsminister Lauterbach sieht keine Chance auf Reform – Beitragserhöhung zeichnet sich bereits ab.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nennt den starken Zuwachs der Pflegebedürftigen in Deutschland ein „akutes Problem“, das dringend angegangen werden muss.
Zwischen Sparzwängen und Sozialversprechen: Das umstrittene Rentenpaket von Arbeitsminister Heil steht vor dem Aus, während junge Generationen die finanzielle Last befürchten.
Der Gesundheitsriese CVS korrigiert seine Erwartungen nach unten, da medizinische Kosten explodieren.
In einer kollektiven Bekundung plädieren die deutschen Bundesländer für substanzielle Modifikationen an der avisierten Reform des Krankenhauswesens, die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorangetrieben wird. Der
Vorbeugung ist machbar: Strategien gegen die stillschleichende Zuckerkrankheit.
Prävention als Schlüssel: Das neue Herzforschungszentrum der Charité setzt auf modernste Technologie und personalisierte Medizin.
Mangelnde Aufmerksamkeit und strukturelle Probleme führen zu Gewalt in Pflegeeinrichtungen.
Trotz steigender Nachfrage nach Pflegekräften offenbart die Realität ausländischer Betreuerinnen in deutschen Haushalten gravierende Missstände und Herausforderungen.
Die finanzielle Zukunft der deutschen Pflegeversicherung steht auf wackeligen Beinen, wie neue Berechnungen der DAK-Gesundheit beunruhigen.
Unerwartete Stagnation der Medicare Advantage-Raten löst Alarm aus: Branchenriesen wie Humana und UnitedHealth stehen vor Margendruck.
Während Deutschland mit einem gravierenden Pflegemangel kämpft, öffnet ein Pflegeheim in Rheinland-Pfalz seine Türen für Fachkräfte aus der ganzen Welt – und setzt damit neue Maßstäbe in der Altenpflege.
Mit der Übernahme von Cardior Pharmaceuticals stärkt der dänische Pharmariese seine Position in der Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen.
Biontech navigiert durch den Gewinneinbruch mit mutigem Sprung in die Krebsforschung. Nun setzen sie auf bahnbrechende Therapien jenseits der Pandemie.
Die Gesundheitsvorsorge für Frauen in Deutschland macht einen wesentlichen Schritt vorwärts, indem das Bundesumweltministerium eine erweiterte Richtlinie zur Brustkrebs-Früherkennung umsetzt. Mit der in dieser Woche