
Digitales Fasten: Ist Nachrichtenfreiheit wirklich frei?
Vom News-Junkie zum News-Abstinenten: Rolf Dobelli erklärt, wie der Verzicht auf Nachrichten nicht nur das Bewusstsein schärft, sondern auch die Lebensqualität steigert.
A collection of 229 posts
Vom News-Junkie zum News-Abstinenten: Rolf Dobelli erklärt, wie der Verzicht auf Nachrichten nicht nur das Bewusstsein schärft, sondern auch die Lebensqualität steigert.
Fresenius durchläuft eine radikale Transformation, wobei der Fokus nun verstärkt auf der Krankenhauskette Helios liegt. Diese strategische Neuausrichtung soll nicht nur die Profitabilität steigern, sondern auch die Marktposition festigen.
Die deutsche Biotechnologie ist im Aufwind, getrieben von vielversprechenden Krebstherapien und üppigen Finanzspritzen. Doch hinter der Fassade der Innovation brodelt eine Debatte über die Nachhaltigkeit dieser Investitionen.
Gefährliche Mythen um Sonnenschutzmittel: Wie Influencer mit Halbwahrheiten die Gesundheit ihrer Follower riskieren.
Der Ruhestand kommt oft mit einer Versprechung von Erholung, doch die Forschung zeigt: Der perfekte Zeitpunkt zum Aufhören ist eine individuelle Wissenschaft.
Die Aktie von CVS Health besticht durch ihre beeindruckende Stärke im turbulenten Gesundheitsmarkt. Entdecken Sie die Gründe hinter diesem Erfolg und warum Analysten glauben, dass jetzt der ideale Zeitpunkt zum Einstieg ist.
Kritische Pharmaüberwachung: Verschärftes chinesisches Antispionagegesetz gefährdet deutsche Medikamentenversorgung.
Während die Nachfrage nach Abnehmspritzen explodiert, erkunden wir, wie Anleger von den steigenden Aktienkursen der führenden Pharmaunternehmen profitieren können.
Die Zahl der Personen in Deutschland, die im Besitz eines Organspendeausweises oder einer Patientenverfügung sind, bleibt laut Experten weiterhin unzureichend. Axel Rahmel, der medizinische Vorstand
Während die Nachfrage nach Fleischalternativen stabil bleibt, fokussieren sich Hersteller und Einzelhändler darauf, die Kosten zu senken, um mit traditionellem Fleisch konkurrieren zu können.
Ugur Sahin, Biontech-Chef, skizziert bahnbrechende Fortschritte in der Krebstherapie – weniger Todesfälle durch neue mRNA-basierte Medikamente!
Auf der Suche nach dem ewigen Leben – eine Ausstellung in Basel beleuchtet die Chancen und Risiken.
Mit steigendem Gesundheitsbewusstsein und veränderten Konsumgewohnheiten reagieren junge Deutsche zurückhaltend auf Alkohol, was die Spirituosenindustrie zu einem Strategiewechsel zwingt.
In einer aktuellen Stellungnahme unterstreicht Andreas Storm, der Vorstandvorsitzende der DAK-Gesundheit, die Notwendigkeit, die Pflegeversicherung durch zusätzliche Steuerfinanzierung zu stärken. Um den wachsenden Finanzierungsbedarf zu
Die Weltgesundheitsorganisation bleibt unbeirrt auf dem Weg, ein globales Pandemie-Abkommen zu schmieden, trotz des vorläufigen Scheiterns der Verhandlungen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus zeigt sich weiterhin
Deutschlands demografische Herausforderungen rücken weiter in den Vordergrund, da sich die Zahl der Pflegebedürftigen laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach überraschend schnell erhöht hat. Im Gegensatz zu
Nach dem Erfolg des COVID-Impfstoffs strebt AstraZeneca nun an, die Chemotherapie mit neuen Krebsmedikamenten zu revolutionieren und plant, mit innovativen Abnehmprodukten den Gesundheitsmarkt zu erobern.
Die Weltgesundheitsorganisation zieht Konsequenzen aus der Corona-Krise und tagt in ihrer 77. Jahresversammlung unter dem Leitmotiv "Alles für Gesundheit - Gesundheit für alle"
Das hochrangige Jahrestreffen der Weltgesundheitsorganisation in Genf nimmt seinen Anfang, doch der erwartete Höhepunkt bleibt aus. Ein umfassendes Abkommen, welches eine koordinierte globale Reaktion auf
Angesichts zunehmender Temperaturextreme fordert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach einen intensiven Hitzeschutz für vulnerable Bevölkerungsgruppen. Bei einem Expertentreffen betonte Lauterbach die Notwendigkeit systematischer Vorkehrungen, um gesundheitliche Risiken