
Bayer am Boden: Die Monsanto-Übernahme rächt sich
Schwaches Agrargeschäft und Preisdruck treffen Bayer hart. Der Konzern senkt erneut die Prognose – ein tiefes Zeichen des Vertrauensverlusts an den Märkten.
A collection of 68 posts
Schwaches Agrargeschäft und Preisdruck treffen Bayer hart. Der Konzern senkt erneut die Prognose – ein tiefes Zeichen des Vertrauensverlusts an den Märkten.
Die Geburtshilfe in Deutschland steht vor einer möglichen Neustrukturierung, angetrieben durch eine richtungsweisende Empfehlung von Experten. Eine Regierungskommission schlägt vor, die derzeitige Versorgung durch die
Novo Nordisks Umsatzschub bei Wegovy und Ozempic zeigt, wie stark die Nachfrage nach Medikamenten gegen Fettleibigkeit und Diabetes wächst – und wie hart der Wettbewerb um Marktanteile wird.
Der Trend hin zur Nutzung von E-Zigaretten hat in Deutschland zugenommen, wobei insbesondere Einweg-Modelle auf steigendes Interesse stoßen. Diese Erkenntnis basiert auf der sogenannten Düsseldorfer
Ein E. coli-Skandal erschüttert McDonald’s und reißt den Aktienkurs mit sich in den Abgrund. 49 Menschen infiziert, ein Todesopfer – und die Ursache? Angeblich verunreinigte Zutaten im Quarter Pounder.
Die ersten kalten Tage haben bereits Schnupfen und Husten mit sich gebracht. Doch was bedeutet das für den Winter? Experten rechnen mit einer starken Erkältungssaison – und einer erneuten Rolle für das Coronavirus.
Alzheimer ist nicht unvermeidbar. Ein gesunder Lebensstil kann den kognitiven Verfall aufhalten, meint Dr. Michael Nehls. Bewegung, Ernährung und bewusster Umgang mit Technologie könnten der Schlüssel sein.
Tropf gegen den Stress: Ein Versuch mit fragwürdiger Wirkung.
Mit fast 19.000 Fällen seit Jahresbeginn steht Afrika vor einer neuen Gesundheitskrise. Besonders betroffen ist die Demokratische Republik Kongo, wo die Ausbreitung der gefährlichen Mpox-Variante 1b immer mehr Menschenleben fordert.
Sofortiger Mehrwert: Die Wiederentdeckung der Mittagspause könnte das Wohlbefinden und die Produktivität am Arbeitsplatz revolutionieren.
Nach Jahren des Anstiegs zeigt sich erstmals ein Rückgang der Sterbefälle in Deutschland, doch die Zunahme von Suiziden und Atemwegserkrankungen wirft Schatten auf diese Entwicklung.
Eine Analyse der RKI-Protokolle und Expertenmeinungen legt nahe, dass die COVID-19-Politik für Kinder übertrieben und möglicherweise schädlich war.
Nach der Ablehnung von Enhertu in England durch NICE, drängt AstraZeneca auf eine Überarbeitung der Bewertungsmethoden für innovative Medikamente.
Barbara Fleischman enthüllt drei wissenschaftlich fundierte Praktiken, die ihr zu einem langen und erfüllten Leben verholfen haben.
Deutschen drohen deutlich höhere Sozialabgaben – Beitragssätze könnten bis 2035 auf 48,6 Prozent klettern.
Fresenius durchläuft eine radikale Transformation, wobei der Fokus nun verstärkt auf der Krankenhauskette Helios liegt. Diese strategische Neuausrichtung soll nicht nur die Profitabilität steigern, sondern auch die Marktposition festigen.
Die deutsche Biotechnologie ist im Aufwind, getrieben von vielversprechenden Krebstherapien und üppigen Finanzspritzen. Doch hinter der Fassade der Innovation brodelt eine Debatte über die Nachhaltigkeit dieser Investitionen.
Gefährliche Mythen um Sonnenschutzmittel: Wie Influencer mit Halbwahrheiten die Gesundheit ihrer Follower riskieren.
Die Aktie von CVS Health besticht durch ihre beeindruckende Stärke im turbulenten Gesundheitsmarkt. Entdecken Sie die Gründe hinter diesem Erfolg und warum Analysten glauben, dass jetzt der ideale Zeitpunkt zum Einstieg ist.
Kritische Pharmaüberwachung: Verschärftes chinesisches Antispionagegesetz gefährdet deutsche Medikamentenversorgung.