Die aktuelle Entwicklung bei Hannover Rück lässt Anleger aufhorchen. Trotz einer unspektakulären Präsentation der Eckdaten am Donnerstag rutschten die Aktien am Nachmittag um 2,2 Prozent auf 252,50 Euro ab und zählten damit zu den schwächsten Werten im Dax. Der Höchststand von 265,60 Euro, der Mitte Oktober verzeichnet wurde, bleibt in diesem Jahr unberührt. Analyst Derald Goh von der RBC brachte das Bild auf den Punkt: Die Finanzkennzahlen des Rückversicherungsgiganten blieben leicht hinter den Erwartungen zurück. Die Preiserneuerungen hingegen entsprachen weitgehend den Marktprognosen. Dennoch bleibt ein Lichtblick: Der Konzern hält an seinem ehrgeizigen Überschuss-Ziel für 2025 fest. Diese Zielsetzung lässt darauf hoffen, dass negative Einflüsse, wie die jüngsten Feuer in Los Angeles, begrenzt werden können - eine beruhigende Botschaft für alle Beteiligten.
Märkte
Hannover Rück: Zwischen Hoffnung und Kursverlusten
![Hannover Rück: Zwischen Hoffnung und Kursverlusten](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)