21. Februar, 2025

Wirtschaft

Hamborner Reit: Herausforderungen im Gewerbeimmobiliengeschäft

Hamborner Reit: Herausforderungen im Gewerbeimmobiliengeschäft

Der Gewerbeimmobilien-Spezialist Hamborner Reit sieht sich im laufenden Jahr mit rückläufigen Miet- und Pachterlösen konfrontiert. Das Unternehmen aus Duisburg prognostiziert zudem, dass die für die Branche entscheidende Kennzahl, die Funds from Operations (FFO), im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr sinken wird. Diese Entwicklungen veranlassen das Unternehmen, seine Dividendenpolitik zu überdenken. Grund für den erwarteten Rückgang der Erlöse auf 87,5 bis 89,0 Millionen Euro sind vornehmlich der Verkauf von Bestandsimmobilien und die bevorstehende Unterzeichnung eines weiteren Verkaufsvertrags. Zudem wird der erwartete Rückgang des FFO auf 44,0 bis 46,0 Millionen Euro durch erhöhte Kosten für Instandhaltung, Personal und strategische Projekte beeinflusst. Für das Jahr 2024 rechnet Hamborner Reit mit Miet- und Pachterlösen von 92,0 bis 93,0 Millionen Euro und einem FFO von 50,0 bis 51,0 Millionen Euro. Der Vorstand und der Aufsichtsrat stehen vor der Herausforderung, im Hinblick auf die belastende Kostenstruktur und den reduzierten Ausblick für 2025 die Dividendenstrategie zu evaluieren. Eine Anpassung der Ausschüttung könnte die Folge sein. Aufgrund der soliden Geschäftsentwicklung wird der Hauptversammlung für 2024 dennoch eine Dividende auf Vorjahresniveau von 48 Cent je Aktie vorgeschlagen. Die Veröffentlichung der Bilanz für 2024 ist für den kommenden Dienstag geplant. Der Aktienkurs von Hamborner Reit zeigte auf die Mitteilung hin nachbörslich kaum Veränderung.