23. Februar, 2025

Politik

Guterres fordert Frieden: Die Ukraine zwischen Diplomatie und neuen politischen Weichenstellungen

Guterres fordert Frieden: Die Ukraine zwischen Diplomatie und neuen politischen Weichenstellungen

Zum dritten Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine hat der UN-Generalsekretär António Guterres eindringlich zu einem Ende der Kampfhandlungen aufgerufen. Über einen Sprecher betonte Guterres die dringende Notwendigkeit eines Friedens, der gerecht, nachhaltig und umfassend ist und dabei die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen wahrt. Im Zentrum der Vereinten Nationen steht die Ukraine am Montag sowohl im Sicherheitsrat als auch in der Vollversammlung auf der Tagesordnung. Besonders gespannt blickt die Welt auf die Entscheidungen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump, deren neuer politischer Kurs auf ein Ende des Krieges zielt, gleichzeitig jedoch eine diplomatische Annäherung an Russland signalisiert. Guterres betonte zudem die historische Tragweite der aktuellen Ereignisse. Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellt der Krieg in der Ukraine nicht nur eine Bedrohung für Frieden und Sicherheit in Europa dar, sondern gefährdet auch die Grundprinzipien und den Kern der Vereinten Nationen. Der Beginn der Invasion am 24. Februar 2022 markiert den Auftakt eines konfliktreichen Kapitels, das noch immer ungelöst ist.