Das Bürgergeld sorgt weiterhin für hitzige Debatten in der deutschen Politik. Grünen-Chef Felix Banaszak hat das System jüngst in der ZDF-Sendung 'Schlagabtausch' verteidigt und es als eine der erfolgreichen Reformen der Ampelkoalition gepriesen. Nach seinen Aussagen brauchen die Menschen weniger Furcht vor den Jobcentern zu haben, seit das Bürgergeld 2023 eingeführt wurde. Die Neugestaltung legt den Fokus darauf, Menschen in nachhaltige und gute Arbeitsplätze zu integrieren, anstatt sie für Fehlverhalten mit Sanktionen zu bestrafen. Gegenwind kommt von der AfD, deren Vorsitzender Tino Chrupalla die Reform scharf kritisierte. Er bezeichnete das Bürgergeld als eine 'Fehlkonstruktion' und monierte, dass zu viele Menschen - insbesondere ukrainische Geflüchtete - diese Sozialleistungen beziehen würden. Laut Chrupalla sollte das Bürgergeld nur jenen zugutekommen, die in das deutsche System eingezahlt haben.
Politik
Grünen-Chef verteidigt Bürgergeld: Kontroversen zwischen den Parteien
![Grünen-Chef verteidigt Bürgergeld: Kontroversen zwischen den Parteien](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)