Die Grünen verzeichnen aktuell einen historischen Mitgliederrekord. Nach Angaben der Partei hat die Zahl der Mitglieder die symbolische Marke von 168.000 überschritten. Pegah Edalatian, politische Bundesgeschäftsführerin der Grünen, berichtet von einem regelrechten Boom an Neueintritten, wobei allein 42.425 Personen seit dem Ende der Ampel-Koalition ihren Beitritt beantragten. Dieser Zustrom, so Edalatian, könnte den Grünen im Endspurt vor der anstehenden Bundestagswahl mächtigen Rückenwind verleihen.
Die Parteistatistiken zeigen einen bemerkenswerten Wandel in der Zusammensetzung: Der Frauenanteil ist auf 45 Prozent gestiegen. Frauen stellen über die Hälfte der Neueintritte. Zudem ist das Durchschnittsalter der Mitglieder und der Neumitglieder angestiegen, wobei es bei den Neuen knapp 46 Jahre beträgt.
Seit Jahresbeginn haben die Grünen zwölf Millionen Euro an Spenden erhalten, verteilt auf mehr als 107.000 Einzelspenden. Diese finanziellen Mittel sowie die kontinuierlich wachsende Basis bedeuten eine erhebliche Stärkung der Partei und unterstützen sie in ihrem Wahlkampf. Der Mitgliederbestand ist im Laufe des vergangenen Jahres um 23 Prozent gewachsen. Ein Wachstum, das sowohl auf eine engagierte Anhängerschaft als auch auf strategische Parteiarbeit hindeutet.