22. April, 2025

Unternehmen

Grüne Energie: Tarnung für Rio Tintos Pläne?

Inmitten von Marktunsicherheiten kündigt CEO Jakob Stausholm bedeutende Wachstumsprojekte an, während das Eisenerzgeschäft schwächelt.

Grüne Energie: Tarnung für Rio Tintos Pläne?
Rio Tinto preist seine Initiativen im Bereich grüne Energie als Durchbruch an.

Trotz globaler Wirtschaftsunsicherheiten hat Rio Tinto, einer der weltweit führenden Bergbaukonzerne, einen bemerkenswerten Wendepunkt erreicht. Laut Jakob Stausholm, dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, markieren die jüngsten Halbjahresergebnisse einen entscheidenden Moment, der das Unternehmen auf einen vielversprechenden Pfad in die Zukunft führt.

Quelle: Eulerpool

Kupfer und Aluminium als Wachstumsmotoren

Trotz eines Rückgangs von 10 Prozent im großen Eisenerzgeschäft, verursacht durch eine Zugentgleisung und Preisverfall, verzeichnet Rio Tinto einen Anstieg des bereinigten EBITDA um 3 Prozent auf 12,1 Milliarden US-Dollar.

Die Steigerung ist vor allem den starken Leistungen in den Bereichen Kupfer und Aluminium zu verdanken. Stausholm sieht in diesen Metallen, besonders vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage im Zuge der globalen Energiewende, zentrale Säulen für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

Zukunftsprojekte und globale Expansion

Rio Tinto setzt auf ambitionierte Projekte zur Förderung seines Wachstums: Dazu zählen die Eisenerzerschließung Simandou in Guinea, die Untertage-Kupfermine Oyu Tolgoi in der Mongolei und die Lithiumanlage Rincon in Argentinien.

Die Projekte sind nicht nur wirtschaftlich bedeutend, sie erweitern auch Rio Tintos geografische und produktbezogene Diversifikation und stärken seine Position auf den globalen Märkten.

Trotz der globalen Herausforderungen bleibt die Nachfrage aus China ein zentraler Faktor für Rio Tintos Strategie. Stausholm erwartet, dass die Nachfrage nach Eisenerz robust bleibt, was durch eine verstärkte Nachfrage nach grüner Energie und Infrastrukturprojekten unterstützt wird. Auch die Aluminiumnachfrage ist ungebrochen stark und wird durch ihre Anwendung in der Elektromobilität weiter angetrieben.

Vorsichtige Annäherung an Übernahmen

Obwohl das Unternehmen offen für Expansionen ist, nimmt Stausholm einen vorsichtigen Ansatz bei Übernahmen und Fusionen ein. Jedes Geschäft, das in Betracht gezogen wird, muss einen klaren Mehrwert bieten. Dies reflektiert eine strategische Weitsicht, die auf nachhaltiges Wachstum abzielt und nicht nur auf kurzfristige Gewinne.

Die Entwicklung der mit BHP erschlossenen Resolution-Kupfermine in Arizona wird trotz des Widerstands von Umweltschützern und indigenen Gruppen fortgesetzt. Stausholm zeigt sich zuversichtlich über die Fortschritte und betont das langfristige Potenzial dieser Investitionen.