Grün
A collection of 1533 posts
Mehr
Effiziente Extraktionsverfahren: LithiumBank erzielt bemerkenswerte Ergebnisse in Pilotprojekten
Die LithiumBank Resources Corp., ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Vancouver, hat kürzlich bemerkenswerte Erfolge bei der Pilotierung der direkten Lithiumextraktion (DLE) erzielt. In einer
Bedenkliche Statistik: Herausforderungen bei Plastikproduktion und Recycling
Die weltweite Kunststoffproduktion hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Zuwachs erlebt, während der Anteil recycelter Kunststoffe weiterhin auf einem bedenklich niedrigen Niveau verharrt. Im
A-Nord Stromtrasse: Schlüsselprojekt zur wirtschaftlichen Energiewende
Die geplante Stromtrasse A-Nord ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt, das ab 2027 wesentliche Einsparungen bei den Netzkosten bewirken soll. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion prognostiziert jährliche Einsparungen von
Daimler Buses fokussiert auf Elektromobilität und nachhaltige Transportlösungen.
Die Elektrifizierung der Stadtbusse in europäischen Metropolen nimmt rasch Fahrt auf und wird von Branchenführern wie Daimler Buses mit Nachdruck vorangetrieben. Im Jahr 2024 wird
Schockierende Prognosen zum Rückgang der österreichischen Gletscher
In einer kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Studie wird auf die drastischen Veränderungen hingewiesen, denen die einst majestätischen Gletscherlandschaften Österreichs unterworfen sind. Der fortschreitende Klimawandel droht, diese
EU beschließt neue Richtlinien für den Bodenschutz
In einer richtungsweisenden Entscheidung haben die Unterhändler der EU-Mitgliedsstaaten und des Europäischen Parlaments Konsens über einheitliche Standards zur Überwachung der Bodengesundheit erzielt. Diese Vereinbarung markiert
ADAC-Pannenstatistik zeigt herausragende Leistung von Elektrofahrzeugen
Die kürzlich veröffentlichten Pannenstatistiken des ADAC werfen ein aufschlussreiches Licht auf die Zuverlässigkeit verschiedener Antriebstechnologien. Diese Statistiken verdeutlichen eine signifikante Entwicklung zugunsten von Elektrofahrzeugen: Im
Deutschland verstärkt Engagement für Energiewende: Kohleausstieg wird planmäßig fortgesetzt
In einer klärenden Antwort auf jüngste Aussagen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bekräftigte das deutsche Bundeswirtschaftsministerium den Beschluss Deutschlands, schrittweise aus der Kohleverstromung auszusteigen. Die
EU führt strengere Vorschriften für Kunststoffpellets zur Bekämpfung von Mikroplastik ein
Die Europäische Union hat eine wegweisende Vereinbarung getroffen, um die Ausbreitung von Plastikgranulat in der Umwelt maßgeblich zu reduzieren. Im Zentrum dieser Regelung stehen Vorschriften,
Weltweiter Anstieg der Solarenergie: Eine Perspektive
Eine umfassende Analyse der renommierten Londoner Denkfabrik Ember hat ergeben, dass die weltweite Produktion von Solarenergie im vergangenen Jahr einen bedeutenden Aufschwung erlebt hat. Die
Positive Prognose: Solarmarkt verzeichnet weiterhin weltweites Wachstum
In einer umfassenden Analyse der globalen Stromproduktion präsentiert die Denkfabrik Ember wertvolle Einblicke in den aktuellen Stand und die dynamischen Veränderungen innerhalb der Energieerzeugungslandschaft. Ein
Integral Metals initiiert erste Projektphase zur Edelmetall-Exploration in Kanada
Das kanadische Unternehmen Integral Metals, spezialisiert auf Explorationsprojekte, hat in Kooperation mit GeoCraft Geological Services die erste Phase der Erforschung seines vollständig firmeneigenen KAP-Projekts in
Zunahme von Elektrofahrzeugen und Rückgang kleiner Pkw auf deutschen Straßen.
Die aktuellen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamts geben Aufschluss über den fortschreitenden Wandel der Fahrzeugflotte auf Deutschlands Straßen in Richtung umweltfreundlicherer Technologien. Mit einem bemerkenswerten Anstieg verzeichneten
Verkehrsreform in Deutschland: Herausforderungen und Verzögerungen im Fokus
In einem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Verkehrssektor in Deutschland als bedeutendes Hindernis für die ansonsten erfolgreiche Energiewende des Landes bezeichnet. Obwohl
Grüner Fortschritt im Automobilsektor Deutschlands, während die SUV-Nachfrage weiterhin stark bleibt
Die Fahrzeugflotten in Deutschland zeigen eine signifikante Verschiebung hin zu umweltfreundlicheren Antriebstechnologien, was die neuesten Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes eindrucksvoll bestätigen. Per 1. Januar erfüllten nahezu