Grün
A collection of 1503 posts
Mehr

Erfolg für LNG-Terminal in Stade: Gericht weist Klage von BUND Niedersachsen ab
Das erste landseitige LNG-Terminal Deutschlands in Stade, Niedersachsen, hat grünes Licht vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erhalten. Die Klage des BUND Niedersachsen gegen die Genehmigung und

Deutschland drängt auf ambitioniertes EU-Klimaschutzziel für 2040
Deutschlands kommissarische Umweltministerin Steffi Lemke von den Grünen hat die Europäische Kommission aufgefordert, zügig ein rechtlich bindendes Klimaschutzziel für das Jahr 2040 vorzulegen. Ursprünglich war

Hochradioaktiver Müll: Transport von Großbritannien nach Niederbayern gestartet
Ein Schiff von bemerkenswerter Bedeutung hat seinen Kurs in Richtung Deutschland aufgenommen. An Bord: Sieben Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Abfall. Aus dem britischen Hafen von

Strahlende Rückkehr: Deutschlands Umgang mit atomarem Erbe
zumindest auf den Transportwegen von Großbritannien nach Deutschland. Ein Spezialschiff hat aus dem Hafen Barrow-in-Furness die Reise mit einer besonderen Fracht angetreten: Sieben Castor-Behälter, randvoll

Klage gegen LNG-Terminal in Stade sorgt für Zündstoff
Das Bundesverwaltungsgericht stellt sich einer heiklen Aufgabe: Eine Klage des BUND Niedersachsen gegen das erste landbasierte LNG-Terminal Deutschlands in Stade sorgt für Diskussionen. Im Mittelpunkt

Bundesverwaltungsgericht prüft umstrittenes LNG-Projekt in Stade
Im Fokus einer aufsehenerregenden Verhandlung am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig steht aktuell die Klage des BUND Niedersachsen gegen das geplante landseitige LNG-Terminal in Stade. Der BUND

Wachstum im Markt für Klimaschutztechnologien bietet große Chancen
Bundeskanzler Olaf Scholz nutzte die Plattform des Petersberger Klimadialogs in Berlin, um den Rückzug der USA vom Pariser Klimaabkommen deutlich zu kritisieren. Scholz betonte, dass

Adidas gerät wegen irreführender Klimaversprechen in Kritik
Der Sportartikelhersteller Adidas sieht sich nach einem Gerichtsurteil in Nürnberg erhöhter Aufmerksamkeit bezüglich seiner Klimaversprechen gegenüber. Die Richter entschieden, dass die frühere Zusicherung von Adidas,

Energie und Innovation auf The Battery Show Europe 2025
Die Rückkehr der renommierten Veranstaltung 'The Battery Show Europe' nach Stuttgart markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der europäischen Batterie- und Energiespeicherbranche.

EnBW überrascht mit früher Zielerreichung trotz Gewinneinbruch
Der Energieriese EnBW aus Karlsruhe hat im letzten Jahr einen erwarteten Rückgang seines Gewinns verbuchen müssen. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda)

EnBW auf Kurs: Herausforderungen und Chancen im Fokus
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat die Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vorgestellt und dabei einen detaillierten Einblick in die zukünftigen strategischen Vorhaben gegeben. Vorstandschef Georg

Lithiumprojekt Cinovec erhält strategischen EU-Status: Ein bedeutender Schritt für Europas Energiesicherheit
Die Europäische Kommission hat das Lithiumprojekt Cinovec im Rahmen des Critical Raw Materials Act (CRMA) als strategisch eingestuft. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung von Cinovec

BASF veräußert Anteile an Nordlicht-Windparks zurück an Vattenfall
Der Chemieriese BASF hat seine vor etwa einem Jahr erworbenen Anteile an den Offshore-Windprojekten Nordlicht 1 und 2 wieder an den ursprünglichen Partner Vattenfall verkauft.

BASF und Vattenfall: Rückabwicklung der Beteiligung an Nordlicht-Windparks
Im überraschenden Strategiewechsel hat der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF seine im Vorjahr erworbenen Anteile an den Offshore-Windparkprojekten Nordlicht 1 und 2 an das schwedische Energieunternehmen Vattenfall

Klimawandel: Die Erde vor unumkehrbaren Veränderungen
Die Fähigkeit unseres Planeten, den menschengemachten Klimawandel abzumildern, könnte laut dem angesehenen Klimaforscher Johan Rockström zunehmend schwinden. Wie der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung auf