07. Februar, 2025

Politik

Großes TV-Duell: Scholz gegen Merz - Spannung liegt in der Luft

Großes TV-Duell: Scholz gegen Merz - Spannung liegt in der Luft

Das politische Spektakel des bevorstehenden Wahlkampfs beginnt am Sonntagabend im Berliner Studio Adlershof: Bundeskanzler Olaf Scholz trifft in einem viel beachteten TV-Duell auf den Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz. Die Union führt aktuell deutlich in den Umfragen, wodurch das Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten besonders brisant wird.

Inmitten des Medienrummels dürfen beide Protagonisten lediglich einen Stift und einen Notizblock zur Unterstützung ihrer Argumentation mitbringen. Moderiert wird die Debatte von den renommierten Talkshow-Profis Maybrit Illner und Sandra Maischberger. Eine Besonderheit des Abends: Die Redezeit der Kandidaten wird im Hintergrund gemessen, jedoch nicht für das Publikum eingeblendet, um bei Ungleichgewichten eingreifen zu können.

Bereits im letzten Wahlkampf sorgte ein Softwarefehler bei der Zeitmessung des Triells zwischen Laschet, Scholz und Baerbock für Aufsehen. Dieses Jahr wird das Duell von den öffentlich-rechtlichen Sendern ZDF und ARD, sowie in deren Mediatheken und im Radio live übertragen. Besonders spannend bleibt, dass dies nicht das einzige Aufeinandertreffen sein wird. Am 16. Februar folgt eine Diskussionsrunde mit vier Beteiligten auf RTL, wobei Scholz und Merz auf Alice Weidel und Robert Habeck treffen werden. Der Privatsender Welt TV und "bild.de" planen zudem ein weiteres Duell am 19. Februar.

TV-Duelle bleiben trotz zahlreicher politischer Talkformate ein starker Einflussfaktor im Wahlkampf. Professor Marcus Maurer betont deren Bedeutung für einen ungefilterten Eindruck der Kandidaten. Dennoch, so der Kommunikationswissenschaftler, könnte der inflationäre Gebrauch solcher Formate die Wirkkraft vermindern. Forsa-Chef Manfred Güllner weist darauf hin, dass die Vielzahl an "Kanzlerkandidaten" den Begriff entwertet habe. Trotz alledem könnten diese Duelle angesichts der Unentschlossenheit vieler Wähler entscheidend sein.