31. März, 2025

Politik

Grönland im Fokus: US-Vizepräsident Vance äußert Kritik an Dänemark

Grönland im Fokus: US-Vizepräsident Vance äußert Kritik an Dänemark

US-Vizepräsident J.D. Vance hat während eines Besuchs auf der abgelegenen US-Militärbasis Pituffik auf Grönland kritische Worte gegenüber Dänemark und den europäischen Verbündeten gefunden. Dänemark, so Vance, habe es versäumt, die Sicherheitslage der weitgehend autonomen Insel, die Teil des Königreichs Dänemark ist, angemessen zu gewährleisten. Zudem konstatiert Vance, dass europäische Staaten, angesichts der Bedrohungen durch Russland und China, in Sachen Militärausgaben hinterherhinken. Speziell Dänemark, behauptet er, habe nicht die erforderlichen Mittel bereitgestellt, um die strategisch bedeutende Basis zu schützen.

Parallel dazu versuchte er, die kontroversen Aussagen von US-Präsident Donald Trump in ein milderes Licht zu rücken, der in der Vergangenheit geäußert hatte, dass Grönland Teil der USA werden sollte. Vance erklärt, Trumps Worte seien als Ausdruck einer Besorgnis um die Sicherheit Grönlands zu verstehen. Dabei stellte er klar, dass der Wunsch der Grönländer, in enger Partnerschaft mit den USA zu arbeiten, respektiert werde und dass die Verwendung militärischer Gewalt nicht vorgesehen sei, um eine Kontrolle über die Insel zu erlangen – im Gegensatz zu früheren Aussagen Trumps.

Vance reiste zusammen mit seiner Frau Usha und einer US-Delegation, zu der auch Trumps Nationaler Sicherheitsberater Mike Waltz und Energieminister Chris Wright gehörten, auf die Basis, die für die globale Raketenabwehr und die Weltraumüberwachung von immenser Bedeutung ist. Diese Basis, die früher unter dem Namen Thule Air Base bekannt war, liegt etwa 1.500 Kilometer nördlich von Nuuk, der Hauptstadt Grönlands, und stellt einen strategisch bedeutenden Punkt für die USA dar.