Die Suchmaschine Google revolutioniert ihre Plattform und führt in Europa eine KI-gestützte Antwortfunktion ein, die bei bestimmten Anfragen eine zusammenfassende Erklärung liefert. Diese Neuerung, die am Mittwochmorgen in Deutschland, sieben weiteren EU-Ländern sowie der Schweiz aktiviert wurde, bietet die Option "Übersicht mit KI" an. Hierbei erscheint eine von einer künstlichen Intelligenz erstellte Kurzzusammenfassung oberhalb der traditionellen Linkliste und liefert so rasch relevante Informationen, ohne dass Nutzer mehrere Websites durchforsten müssen.
Ein praktisches Beispiel: Wer in die Google-Suche eingibt, wie ein eingelaufener Wollpullover gerettet werden kann, wird zukünftig keinen Wust von Ratgeber-Links vorfinden. Stattdessen bietet der Kurztext Lösungen wie die Behandlung des Pullovers mit Essigwasser an. Google betont, dass die KI-Übersicht nur dann angezeigt wird, wenn ihre Algorithmen diese als die hilfreichste Antwort identifizieren. Laut der Plattform SE Ranking tritt dies in etwa zwanzig Prozent der Suchen auf, basierend auf Erfahrungen aus den USA.
Vorgestellt wurde das Konzept im Mai auf der Entwicklerkonferenz Google I/O und ist seitdem in mehr als 100 Ländern verfügbar. Um in den Genuss der "Übersicht mit KI" zu kommen, müssen Nutzer eingeloggt und volljährig sein. Der Rollout dieser Funktion kann jedoch etwas dauern, da technische Anpassungen nicht zeitgleich auf allen Servern umgesetzt werden.
Google agiert in einem dynamischen Umfeld, in dem der Wettbewerb um Künstliche Intelligenz intensiv ist. Neben OpenAI und Microsoft machen auch neue Konkurrenten aus China wie DeepSeek Druck. Dieser Wettbewerb beeinflusst auch die Medienbranche, die befürchtet, dass Nutzer durch die KI-Antworten weniger auf weiterführende Links klicken und sich mit den Informationen der KI zufriedengeben könnten.