Google verstärkt seine Bemühungen, die digitale Sucherfahrung in Europa zu revolutionieren, indem es die Funktion "Übersicht mit KI" in Deutschland, sieben weiteren EU-Staaten sowie in der Schweiz einführt. Diese Funktion, die früh am Mittwochmorgen aktiviert wurde, bietet den Nutzern eine knappe, von Künstlicher Intelligenz verfasste Zusammenfassung, die bei bestimmten Suchanfragen direkt als Antwort erscheint.
Diese innovativen KI-Zusammenfassungen sind oberhalb der traditionellen Liste der weiterführenden Links platziert und bieten eine zeitsparende Möglichkeit, benötigte Informationen zu erlangen, ohne sich durch mehrere Webseiten klicken zu müssen. Bei praktischen Anfragen – beispielsweise zur Rettung eines eingelaufenen Wollpullovers – beschreibt die Funktion direkt die benötigten Schritte und spart dem Nutzer damit eine aufwendige Recherche auf Ratgeber-Webseiten.
Google äußerte, die "Übersicht mit KI" erscheine nur dann, wenn ihre Systeme erkennen, dass diese die hilfreichste Antwort darstellt. In den USA, wo der Dienst seit Mai getestet wird, war dies bei etwa jeder fünften Suchanfrage der Fall, wie eine Untersuchung der Plattform SE Ranking ergab.
Die Vorstellung dieser ereignisreichen Technologie erfolgte im Mai auf Googles Entwicklermesse Google I/O, und der Dienst ist mittlerweile in über hundert Ländern erhältlich. Zugang zu den Zusammenfassungen erhalten ausschließlich volljährige und eingeloggte Nutzer.
Medienunternehmen könnten jedoch die Leidtragenden dieser Neuerung sein, da sie befürchten, dass Nutzer seltener auf weiterführende Links klicken werden, um detaillierte Informationen auf Medienplattformen zu lesen. Dies könnte den traditionellen Medienverkehr erheblich beeinflussen.
Wettbewerb bleibt dennoch allgegenwärtig, denn Google sieht sich in einem Wettlauf um KI-Spitzenpositionen mit Unternehmen wie OpenAI, Microsoft und aufstrebenden Konkurrenzfirmen aus China, beispielsweise DeepSeek.