23. April, 2025

Wirtschaft

Goldshore Resources: Anhaltender Erfolg in der Moss-Lagerstätte

Goldshore Resources hat mit seinem fortlaufenden Bohrprogramm im Goldprojekt Moss im Nordwesten Ontarios beachtliche Erfolge erzielt und kann erneut beeindruckende Ergebnisse präsentieren. Das Unternehmen hat jüngst die Bohrarbeiten zur Erschließung neuer oberflächennaher Lagerstätten insbesondere in der nördlichsten QES-Schere erfolgreich abgeschlossen. Zudem dienten die Bohrungen der Untersuchung der Kontinuität von hochgradigen Mineralisierungen, was zu herausragenden Erkenntnissen führte. Hervorzuheben ist das Bohrloch MQD-25-171, das mit der höchsten bislang gemessenen Gehalt x Mächtigkeit (GxT) punktet.

Michael Henrichsen, CEO von Goldshore Resources, kommentiert die positiven Ergebnisse mit Begeisterung: „Unsere jüngsten Entdeckungen bestätigen eindrucksvoll die Konsistenz und Kontinuität der Moss-Lagerstätte. Besonders der flach nach Westen verlaufende Einbruch hochgradiger Mineralisierungen eröffnet neue strategische Möglichkeiten, um weitere wertvolle Ressourcen gezielt zu erschließen." Die Resultate aus MQD-25-171 übertreffen die bisherigen Erwartungen erheblich und könnten erheblichen Einfluss auf zukünftige Explorationsarbeiten in tieferen Lagerstättenausläufern haben.

Die präzisen Bohrungen haben zudem entscheidend dazu beigetragen, bedeutende Lücken in der QES-Zone zu schließen. Dies unterstreicht das erhebliche Potenzial für die Entdeckung weiterer mineralisierter Ausläufer. Im Zuge der Untersuchungskampagne werden in den kommenden Wochen weitere Ergebnisse erwartet, die das Zukunftspotenzial der Lagerstätte wahrscheinlich noch stärker hervorheben werden. Diese positiven Entwicklungen deuten auf spannende Möglichkeiten in der zukünftigen Erschließung und Wertschöpfung der Goldvorkommen im Projektgebiet hin, was Goldshore Resources einen bedeutenden strategischen Vorteil verschafft.