
Geheimdienstchefs suchen in Katar nach Friedenslösungen
Inmitten andauernder Konflikte im Gazastreifen treffen sich US- und israelische Geheimdienstleiter in Katar, um über Waffenruhen und Geiselbefreiungen zu verhandeln.
A collection of 232 posts
Inmitten andauernder Konflikte im Gazastreifen treffen sich US- und israelische Geheimdienstleiter in Katar, um über Waffenruhen und Geiselbefreiungen zu verhandeln.
Mit der drohenden Rückkehr Donald Trumps an die Macht stehen die NATO-Verbündeten vor einer entscheidenden Prüfung ihrer Stärke und Einheit.
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten, stagnierender Löhne und bürokratischer Hürden suchen zahlreiche Deutsche ihr Glück im Ausland – eine Flucht vor wirtschaftlicher Stagnation und politischer Unzufriedenheit.
Das US-Verteidigungsministerium hat die zweithöchste Warnstufe „Charlie“ für Militärstützpunkte in Deutschland und anderen europäischen Ländern ausgerufen.
Wähler vor entscheidender Wahl: Moderater Peseschkian gegen Hardliner Dschalili.
Deutschlands Einbürgerungszahlen erreichen mit über 200.000 neuen Staatsbürgern ein 25-Jahres-Hoch, angeführt von syrischen Antragstellern.
Während der IWF die Weltwirtschaft optimistischer sieht, kämpft Deutschland mit stagnierender Konjunktur.
Inmitten neuer Spannungen fordert Präsident Biden Zurückhaltung, um einen umfassenden Konflikt zu vermeiden, nachdem der Iran Israel angegriffen hat.
Gefährliche Wendung: Die Slowakei riskiert ihre wirtschaftliche Erfolgsgeschichte durch politische Umorientierung.
Experten diskutieren Irans unmissverständliche Botschaft und die diplomatischen Optionen der USA, während Biden eine eskalationsfreie Zone anstrebt.
Dank hochmoderner Verteidigungssysteme verhindert Israel größere Schäden durch einen massiven Angriff aus Iran. G7-Staaten und UN beraten über die Reaktion.
Nordkorea und Russland bilden eine Allianz, die weltweit für Unruhe sorgt – ein gefährliches Spiel mit dem Feuer.
Washingtons jüngste Exportbeschränkungen für hochentwickelte Chips gegen China markieren einen neuen Höhepunkt im globalen Technologierennen, Peking antwortet mit scharfer Kritik.
Mit einem historischen Erfolg in den Kommunalwahlen stellt die türkische Opposition die politische Landschaft auf den Kopf und sendet klare Signale für die Präsidentschaftswahlen.
Nach einem halben Jahr der Stagnation zeigt der Anstieg des Einkaufsmanagerindex (PMI) in China erstmals wieder positive Signale für die Wirtschaft – ein Lichtblick trotz anhaltender Herausforderungen.
Mit dem historischen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum fallen Personenkontrollen an Flug- und Seehäfen weg, ein Meilenstein auf dem Weg zu vollständiger Freizügigkeit in Europa.
Nach einem blutigen Anschlag in Moskau ruft der IS zu weltweiten Attacken auf. Ein kritischer Blick auf die erneuten Drohungen und die absurden Ambitionen einer geschwächten Terrormiliz.
In der Nacht zum Sonntag wird an der Uhr gedreht – doch um welchen Preis?
Mit dem Versprechen, die tiefe politische und humanitäre Krise zu überwinden, tritt Haitis neuer Übergangsrat an, um den Weg für eine stabilere und gerechtere Zukunft zu ebnen.
Ökonomen enthüllen mit innovativen Modellen eine überraschend positive Entwicklung: Die weltweite Armut und Ungleichheit sind geringer als bisher angenommen.