
Metropolen im Wandel: Diese Städte prägen unsere Zukunft
Von Osaka bis Tokio - Entdecken Sie die zehn größten Städte der Welt und ihre beeindruckenden Wachstumsprognosen bis 2030
A collection of 233 posts
Von Osaka bis Tokio - Entdecken Sie die zehn größten Städte der Welt und ihre beeindruckenden Wachstumsprognosen bis 2030
Von sparsamen Flugreisen bis zum harten Sparkurs: Javier Milei, Argentiniens Präsident, gibt den Ton an. Sein ehrgeiziger Plan, das massive Haushaltsdefizit in einen Überschuss zu verwandeln, erhält Unterstützung vom Internationalen Währungsfonds (IWF).
Chinas Premierminister überrascht mit eigenwilliger Performance beim Weltwirtschaftsforum.
Machthaber Kim Jong Un löst Dialogbehörden auf und kündigt radikale politische Neuausrichtung an.
BYD, Polestar und andere chinesische E-Autohersteller stehen vor einem Dilemma – der Mangel an Frachtschiffen droht, ihre Expansionspläne in Deutschland und Europa zu vereiteln.
Neue Zahlen enthüllen Trumps Chancen im US-Wahljahr - Eine Analyse der Unzufriedenheit mit Joe Biden.
Verfassungsgericht zwingt zu solider Haushaltsführung – Europas Schulden bleiben unsichtbar.
Vertrauen wiederherstellen, Kooperation ausbauen – das Weltwirtschaftsforum 2024 in Davos setzt ambitionierte Ziele. Doch zunehmende Abschottung und Fragmentierung stellen sich dem Vorhaben entgegen.
Die fünf reichsten Menschen der Welt verdoppeln seit 2020 ihr Vermögen, während fast fünf Milliarden Menschen verarmen. Ungleichheit auf neuem Höchststand.
Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien teilen sich die Spitzenposition, während Singapur und Japan zurückfallen.
Vom Kämpfer für Unabhängigkeit zum Vertreter des Status Quo – Lai Ching-te und die Herausforderungen seiner Amtszeit.
Luftangriffe als Reaktion auf Attacken im Roten Meer - Internationale Gemeinschaft unterstützt militärische Maßnahmen.
Cambridge-Studie enthüllt: Brexit schrumpft die britische Wirtschaft um sechs Prozent, und die Zeichen deuten auf weitere Verluste bis 2035 hin.
Republikanische Präsidentschaftsanwärter attackieren sich gegenseitig, während Trump seine eigene Bühne nutzt.
Die Welt hält den Atem an, während 2024 in 76 Nationen Wahlen stattfinden, darunter auch in den USA.
Am Neujahrstag erreicht die globale Bevölkerung erstmals acht Milliarden – U.S. Census Bureau prognostiziert beeindruckendes Wachstum mit 4,3 Geburten pro Sekunde.
Während einer brisanten Live-Übertragung nehmen Bewaffnete Journalisten als Geiseln – Präsident verkündet Ausnahmezustand im Kampf gegen Bandengewalt.
Experten warnen vor der Verbreitung des tödlichen Opioids Fentanyl in Europa, das bereits in den USA verheerende Folgen hat.
Mit 329.120 Asylanträgen verzeichnet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen historischen Höchststand. Dieser Bericht wirft einen Blick auf die entscheidenden Veränderungen und zeigt, dass zwei Drittel der Anträge auf drei Länder entfallen.
Geheime E-Mails enthüllen: Versuchte Bill Clinton, Berichte über Jeffrey Epstein zu unterdrücken?