
TikTok-Wahlkampf: Wie Indonesiens Jugend die Demokratie neu definiert
In einem digitalen Wandel entscheiden soziale Medien und künstliche Intelligenz über das politische Schicksal in Indonesien, während traditionelle Grenzen verschwimmen.
A collection of 232 posts
In einem digitalen Wandel entscheiden soziale Medien und künstliche Intelligenz über das politische Schicksal in Indonesien, während traditionelle Grenzen verschwimmen.
Während Indonesien sich als aufstrebende Wirtschaftsmacht emanzipiert, verliert Europa seinen Einfluss im Archipel – eine geopolitische Verschiebung mit weitreichenden Folgen.
Von Trumps Nato-Kritik bis zur eskalierenden Ukraine-Krise: Die Münchner Sicherheitskonferenz verspricht eine Bühne für drängende globale Herausforderungen und die Suche nach gemeinsamen Lösungsansätzen.
Expertenwarnung: Kim Jong Uns gefährliche Eskalationsspirale und die düsteren Parallelen zum Koreakrieg.
In einem seltenen Interview entfaltet Russlands Präsident Putin seine Sicht auf Konflikte, Beziehungen und die Zukunft – eine Analyse voller Widersprüche.
Mit Kurs auf das Rote Meer bereitet sich die "Hessen" auf einen Einsatz vor, der in den Gewässern des Jemen beispiellose Risiken birgt – ein Kampf gegen hochgerüstete Huthi-Rebellen steht bevor.
Ein revolutionärer Bürgerentscheid in Paris führt zu drastischen Parkgebühren für SUV-Fahrer – ein klares Votum für mehr Umweltschutz und weniger Platzverbrauch.
Drei Monate nach ihrer Festnahme für zivilen Ungehorsam in London, stellt sich Greta Thunberg dem Rechtssystem – ein Präzedenzfall für Klimaaktivisten weltweit.
In einem bemerkenswerten Akt der Einigkeit haben sich alle 27 EU-Staaten auf ein gewaltiges Hilfspaket für die Ukraine geeinigt. Ein Durchbruch, der zeigt, was Europa in Krisenzeiten zu leisten vermag.
Mit Eliteuniversitäten, innovativen Start-ups und einer starken Finanzwelt strebt Großbritannien danach, sich als führende Tech-Nation zu etablieren – ein ambitionierter Plan mit globaler Tragweite.
Zwischen Hauptjob und Nebenbeschäftigung: Japans neue Arbeitskultur
United Airlines droht, Boeing-Bestellungen zu stornieren und favorisiert nun Airbus – eine strategische Umorientierung mit weitreichenden Folgen.
Inmitten politischer Spannungen fordert Selenskyj eine internationale Aufklärung des Flugzeugabsturzes in Belgorod, der Dutzende Leben gefordert haben könnte.
In der hitzigen Atmosphäre des US-Präsidentschaftswahlkampfes zeichnet sich eine seltene Einigkeit ab: die zunehmend harsche Kritik an China. Doch welche Folgen hat diese Rhetorik für die globalen Beziehungen?
In einem entschlossenen Vorgehen gegen die Huthi-Miliz im Jemen, unterstützt von einer internationalen Koalition, zielen die jüngsten Angriffe der USA und Großbritanniens auf strategische Stellungen ab – ein Schritt mit weitreichenden geopolitischen Folgen.
Von Selenskis Anklage bis hin zu Mileis Entrücktheit – Das Weltwirtschaftsforum in Davos liefert ein Kaleidoskop globaler Herausforderungen und charismatischer Führungspersönlichkeiten.
Innenministerin Nancy Faeser kündigt Verhandlungen über Migrationsabkommen mit Ländern wie Moldau, Marokko und Kenia an – ein Schritt zur effektiveren Migrationssteuerung.
Die Bundesregierung investiert eine Milliarde Euro in strategische Rohstoffprojekte – Ein Schritt zur Absicherung gegenüber Chinas Monopolstellung und geopolitischen Unsicherheiten.
Steadfast Defender: Das Verteidigungsbündnis mobilisiert für das bisher umfangreichste Manöver, um auf Russlands Bedrohung zu reagieren.
Von Osaka bis Tokio - Entdecken Sie die zehn größten Städte der Welt und ihre beeindruckenden Wachstumsprognosen bis 2030