
Global
A collection of 126 posts
Mehr

Rohstoffe gegen Rückhalt – wie Trump die Ukraine zur Kasse bittet
Die USA und die Ukraine haben eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Rohstoffabkommen unterzeichnet. Doch die Vereinbarung offenbart eine neue Realität: Amerikas Militärhilfe hat wirtschaftliche Bedingungen – und der politische Druck auf Kiew wächst.

Ultimatum aus Washington: USA drohen mit Rückzug aus Ukraine-Friedensgesprächen
In Paris wird über eine Feuerpause verhandelt – doch Washington verliert die Geduld. Russland bleibt hart, Trump macht Druck. Europa gerät zwischen die Fronten.

Europa zahlt, Trump schweigt – wer rettet die Ukraine?
Während die USA ihre Hilfen für Kiew faktisch eingestellt haben, ist Europa eingesprungen – erstmals mit mehr Militär- und Finanzhilfen als Washington. Deutschland führt, aber auch das hat Grenzen. Die Frage ist: Reicht das, wenn Trump es ernst meint?

Zölle? Ja, aber bitte nicht bei uns!
Trump provoziert, Brüssel verspricht Geschlossenheit – doch hinter den Kulissen der EU herrscht ein erbitterter Kampf um nationale Interessen, digitalpolitische Selbstblockade und geopolitische Naivität.

Der Dollar taumelt – und mit ihm das Vertrauen in Amerikas Wirtschaftsführung
Trumps Zollexzesse treiben Investoren in den Franken, den Yen und den Euro. Doch der Vertrauensverlust in den US-Dollar hat weitreichendere Folgen als nur Währungsturbulenzen.

Trump stoppt den Crash – vorerst
US-Technologieaktien steigen nach kurzfristiger Zollausnahme. Doch der Kurswechsel wirkt fragil: Trump dementiert eine Ausnahme und kündigt neue Handelsmaßnahmen an. Der Markt feiert – zitternd.

Der Dollar wankt - Trumps Zollpolitik trifft jetzt die Leitwährung
Die US-Währung verliert drastisch an Vertrauen. Der Dollar schwankt wie die Devise eines Schwellenlandes. Anleger fliehen, Peking pokert. Was wie ein Handelsstreit begann, wird zur systemischen Gefahr für die USA.

Chinas Preisproblem eskaliert – Trumps Zölle treiben die Deflation an
Produzentenpreise in China sinken seit 30 Monaten. Der verschärfte Zollstreit mit den USA beschleunigt diesen Trend – mit Folgen für globale Lieferketten, Gewinne und die Stabilität der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.

„Israel führt, wir bombardieren“ – Trump eskaliert Atomstreit mit dem Iran
Nach einem Treffen mit Netanjahu droht US-Präsident Trump dem Iran mit einem Militärschlag unter israelischer Führung – noch vor Beginn neuer Gespräche. Der Ton in Washington wird schärfer, während Teheran plötzlich auf Investoren setzt.

Moskaus Offensive in der Ostukraine verliert an Tempo
Westliche Geheimdienste schlagen Alarm: Russlands Armee kommt kaum noch voran. Die Gewinne schrumpfen, die Verluste steigen – und Kiew schlägt gezielt zurück. Was hinter dem plötzlichen Momentumverlust steckt.

Keine Zölle für Moskau – Trumps Russland-Ausnahme wirft Fragen auf
Während der US-Präsident fast alle Handelspartner mit Strafzöllen belegt, bleibt ausgerechnet Russland verschont. Die offizielle Begründung: Friedensverhandlungen. Doch dahinter steckt weit mehr.

Trump knickt ein – weil er muss, nicht weil er will
Die plötzliche Zollpause des US-Präsidenten ist keine Strategie, sondern eine Reaktion auf die Märkte. Denn was Trump nicht von China, Europa oder Elon Musk überzeugt hat, hat am Ende die Wall Street erledigt.

Trumps Rückzieher: Panik, Druck oder doch ein genialer Plan?
Nach einem beispiellosen Zoll-Trommelfeuer rudert Donald Trump plötzlich zurück. 90 Tage Pause – offiziell Teil einer Strategie, inoffiziell womöglich der teuerste Rückwärtsgang seiner Präsidentschaft.

Trump entzieht Südsudanesen alle Visa – Einreiseverbot als außenpolitisches Druckmittel
Die US-Regierung setzt ein Zeichen im Streit mit der Übergangsregierung in Juba: Alle Visa für Südsudanesen werden widerrufen, der Schutzstatus läuft aus – betroffen sind Tausende.

Trumps Wirtschaftskurs trifft Amerikas Mitte
Unsicherheit bei Jobs, Zöllen, Renten und Krediten: Sechs Amerikanerinnen erzählen, wie sie unter der wirtschaftspolitischen Kehrtwende in den USA leiden – und warum große Lebensentscheidungen auf unbestimmte Zeit vertagt sind.