08. April, 2025

Technologie

Giesecke + Devrient verzeichnet Rekordjahr: Umsatzzuwachs trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Giesecke + Devrient, ein Unternehmen mit internationalem Renommee im Bereich der Sicherheitstechnologien und des Banknotendrucks, konnte in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten erfreuliche Geschäftsergebnisse erzielen. Das 1852 gegründete Unternehmen, das seine Ursprünge in Leipzig hat, verzeichnete im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von fünf Prozent, wodurch sich der Gesamtumsatz auf beachtliche 3,1 Milliarden Euro belief. Diese Zahlen wurden von Ralf Wintergerst, dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur bekannt gegeben. Bemerkenswert ist auch, dass der Auftragseingang einen Rekordwert von 3,3 Milliarden Euro erreichte und damit den Umsatz überstieg.

Wintergerst interpretiert diese positiven Geschäftszahlen als ein starkes Zeichen für die erfolgreiche Transformation des Unternehmens. Ursprünglich auf die Produktion von Banknoten fokussiert, hat sich Giesecke + Devrient in den vergangenen Jahren zu einem hoch diversifizierten Unternehmen entwickelt, das mittlerweile mehr als 14.000 Beschäftigte zählt. Nach einer Unternehmenskrise im vorletzten Jahrzehnt wurde der Tätigkeitsschwerpunkt neben dem Banknotendruck auf zwei zusätzliche Geschäftsbereiche erweitert: die digitalen Sicherheitslösungen und die Technologien für die Finanzbranche, die von Bankkarten bis hin zu Kundenverifikationssystemen reichen. Unter der Führung von Ralf Wintergerst, der auch den Vorsitz des Digitalindustrieverbandes Bitkom innehat, konnte jedes dieser drei Geschäftssegmente Umsätze von über einer Milliarde Euro generieren.

Besonders in politisch und geopolitisch unsicheren Zeiten erweist sich die Kompetenz von Giesecke + Devrient im Bereich der digitalen Sicherheit als bedeutender Vorteil. Der Umsatz in diesem Sektor stieg um sieben Prozent auf erheblich über eine Milliarde Euro, ein Wachstum, das insbesondere durch die Absicherung kritischer Infrastrukturen gegen Cyberangriffe begünstigt wurde. Hohe Nachfrage besteht vor allem nach Lösungen für Identitätsmanagement, die sowohl die physische als auch die digitale Verschlüsselung, Verifikation und Authentifizierung persönlicher Daten umfassen. Auch fortschrittliche Kryptotechnologien verzeichnen einen signifikanten Nachfragezuwachs.

Die geopolitischen Spannungen, namentlich während der Präsidentschaft von Donald Trump und den damit verbundenen Herausforderungen in den Beziehungen zur US-Regierung, haben Giesecke + Devrient zusätzliche Impulse verliehen. Wintergerst betont, wie entscheidend die Souveränität in IT- und Digitaltechnologien geworden ist, und unterstreicht die Führungsrolle Deutschlands in der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen. Angesichts der aktuellen weltwirtschaftlichen und politischen Entwicklungen ist diese Unabhängigkeit und Innovationsfähigkeit von herausragender Bedeutung.