22. April, 2025

Unternehmen

Gewinneinbruch! Commerzbank trotzdem optimistisch

Trotz Herausforderungen in Polen und Russland, sieht Commerzbank zukünftiges Wachstum und kündigt zusätzliche Aktienrückkäufe an.

Gewinneinbruch! Commerzbank trotzdem optimistisch
Die Commerzbank sieht sich mit einer doppelten Herausforderung konfrontiert: Rückläufige Gewinne und zunehmende Risiken in Osteuropa.

Die Commerzbank, Deutschlands zweitgrößte Privatbank, sieht sich trotz eines leichten Gewinnrückgangs im zweiten Quartal weiter auf Wachstumskurs. Der Rückgang wurde vor allem durch geopolitische Spannungen und erhöhte Belastungen in Polen und Russland verursacht. Dennoch bleibt der Vorstand zuversichtlich, die Jahresziele zu erreichen und kündigt weitere Aktienrückkäufe an.

Gewinnrückgang mit einem Silberstreifen

Im zweiten Quartal sank der Konzerngewinn der Commerzbank auf 538 Millionen Euro, was einer leichten Abnahme von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung ist auf außergewöhnliche Belastungen zurückzuführen, insbesondere auf Verluste und Rückstellungen in den osteuropäischen Märkten.

Trotz dieser Herausforderungen kommentierte Konzernchef Manfred Knof die Ergebnisse positiv:

„Das erste Halbjahr war unser bestes seit 15 Jahren“, und betonte die gestiegene Kreditnachfrage von Unternehmen und das verstärkte Engagement der Privatkunden im Wertpapiergeschäft.

Strategische Züge und positive Aussichten

Trotz der Herausforderungen in bestimmten Märkten hält die Bank an ihrer positiven Jahresprognose fest. Ein Schlüsselaspekt dieser Zuversicht sind die geplanten Aktienrückkäufe.

Die Commerzbank hat bei der Europäischen Zentralbank (EZB) bereits eine erste Tranche über 600 Millionen Euro beantragt, um weiterhin Wert an ihre Aktionäre zurückzugeben. Dies spiegelt das Vertrauen des Managements in die finanzielle Gesundheit und Stabilität der Bank wider.

Regionale Risiken im Fokus

Die größten Herausforderungen der Bank liegen derzeit in ihren Geschäften in Polen und Russland, wo sie aufgrund von Fremdwährungskrediten und sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen erhebliche Rückstellungen vornehmen musste. Diese geopolitischen Spannungen haben direkte finanzielle Auswirkungen auf die Bank, zeigen jedoch auch deren robuste Risikomanagementstrategien.

Strategien und Marktchancen

Die Commerzbank bleibt optimistisch, was die Erreichung ihrer Jahresziele betrifft, und plant, ihre Marktanteile weiterhin durch strategische Investitionen und Dienstleistungen zu erhöhen.

Mit einer soliden Grundlage und einem klaren Fokus auf zukünftiges Wachstum stellt sich die Commerzbank den globalen Unsicherheiten mit einer Kombination aus Vorsicht und strategischer Weitsicht. Der geplante weitere Aktienrückkauf unterstreicht die Ambitionen der Bank, sowohl kurzfristige Herausforderungen zu meistern als auch langfristige Ziele zu verfolgen.