31. März, 2025

Wirtschaft

Gesundheitssektor im Aufwind: PORR Group profitiert von demografischem Wandel

Gesundheitssektor im Aufwind: PORR Group profitiert von demografischem Wandel

Die Alterung der Bevölkerung in Europa führt zu einem signifikanten Anstieg des Bedarfs an Gesundheitsinfrastruktur. Da die Babyboomer-Generation das Rentenalter erreicht, benötigen mehr Menschen medizinische Betreuung und Pflege, was zu einem Boom im Bau von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen führt. In Deutschland wird die Anzahl Pflegebedürftiger von fünf Millionen im Jahr 2021 auf prognostizierte 6,8 Millionen im Jahr 2055 steigen. Angesichts dieser Entwicklung steht die Bauwirtschaft vor erheblichen Herausforderungen. Unternehmen, die sich auf die Planung und Errichtung von Gesundheitseinrichtungen spezialisieren, wie die österreichische PORR Group, rücken in den Fokus. Dieser Baukonzern hat den demografischen Wandel frühzeitig als entscheidenden Faktor in seine Strategie integriert und eine eigene Einheit für Gesundheitsbau gegründet, die Projekte von der Planung bis zum Betrieb begleitet. Mit einer Vielzahl bereits realisierter Projekte, darunter Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in mehreren Ländern, beweist PORR ihre Kompetenz. Derzeit arbeitet das Unternehmen an großen Gesundheitsbauten in Polen und setzt dabei auf ökologische und technologische Innovationen, um die Anforderungen öffentlicher Auftraggeber zu erfüllen. Mit ihrer 'Green and Lean'-Strategie hebt sich die PORR durch ressourcenschonendes Bauen hervor und bleibt somit ein zukunftssicherer Partner. Der Gesundheitssektor bietet aufgrund seiner Krisenresistenz und dem kontinuierlichen Ausbau von Gesundheitseinrichtungen auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten stabile Einnahmemöglichkeiten. Durch ihre Kompetenz als General- und Totalunternehmer ist die PORR bestens positioniert, um von diesem Wachstumstrend zu profitieren.