25. September, 2024

Politik

Gesellschaftliche Spaltung zwischen Ost und West: Historische Wurzeln und aktuelle Herausforderungen

Gesellschaftliche Spaltung zwischen Ost und West: Historische Wurzeln und aktuelle Herausforderungen

Die Diskrepanz zwischen Ost- und Westdeutschland hat vielfältige Ursachen, die mehr im Osten des Landes zu finden sind als in den vermeintlichen Zumutungen aus dem Westen. Der Soziologe Detlef Pollack stellt fest, dass sich zwei Drittel der Ostdeutschen wirtschaftlich gut oder sehr gut aufgestellt sehen, was nur unwesentlich weniger ist als im Westen. Trotz dieser positiven Selbsteinschätzung gedeiht im Osten eine soziale Affektlage der Empörung, des Gekränktseins und des Unmuts. Diese Emotionen basieren auf dem Missverständnis, dass Demokratie die Exekution des eigenen Willens bedeuten würde. Viele, die sich als Stimme des Volkes sehen, sprechen faktisch lediglich für sich selbst und nicht für die Allgemeinheit. Ein weiterer Faktor ist die fehlende Sensibilität gegenüber autoritärem Denken, die sich durch die Prägung zweier Diktaturen in der Vergangenheit erklären lässt. Die AfD ist heute ein Beispiel für aktuelles autoritäres Denken. Hinzu kommt ein generelles Misstrauen gegenüber dem Staat, das aus der DDR-Vergangenheit resultiert und die Erfahrung, dass Parteivertreter häufig korrupt sind. Diese Skepsis hat sich auch auf die jüngere Generation übertragen, die Erich Honecker nur aus dem Geschichtsunterricht kennt.