01. November, 2024

Education

Georgien: Ein Reformwunder im Kampf mit neuen Schattenseiten

Georgiens Verwaltung ist ein Modell an Effizienz – doch Korruption und Einflussnahme bedrohen das Erbe einer beispiellosen Modernisierung. Ein Land zwischen Reformglanz und politischer Ungewissheit.

Georgien: Ein Reformwunder im Kampf mit neuen Schattenseiten
Digitalisierung vor der Haustür: Mobile Verwaltungseinheiten versorgen selbst die abgelegensten Gebirgsdörfer Georgiens mit administrativen Dienstleistungen.

Georgien zeigt, was entschlossene Reformen bewirken können. Wo in Deutschland Behördenwege oft undurchsichtig und mühsam sind, hat Georgien seine Bürokratie revolutioniert. In Tiflis zeigt sich der Erfolg im Haus der Gerechtigkeit, einem einzigartigen Verwaltungszentrum, wo Bürger ohne Wartezeiten von Behördengang zu Behördengang „spazieren“ können.

Wer in Georgien eine Firma gründen will, wartet nicht Wochen oder Monate, sondern lediglich einen Tag. Diesen beeindruckenden Wandel verdankt das Land Reformen unter dem ehemaligen Präsidenten Michail Saakaschwili.

Doch auch das Modell Georgien hat seine Schattenseiten, und die letzten Jahre zeigten, dass alte Probleme in neuem Gewand zurückkehren können.

Effiziente Verwaltung als Erfolgsrezept

Die Verwandlung des georgischen Staatsapparats begann 2004. Die Regierung, damals geleitet von Saakaschwili und seinem radikalen Wirtschaftsminister Kakha Bendukidse, ergriff harte Maßnahmen, um den als „gescheiterten Staat“ geltenden Apparat zu modernisieren. Das Ziel: eine Bürokratie, die effizient und korruptionsfrei arbeitet.

„In Georgien läuft alles digital und reibungslos,“ schwärmt Levan Nebieridze, ein Logistikunternehmer.

Selbst in abgelegenen Bergdörfern reisen mobile Verwaltungsteams per Kleinbus an, um den Bürgern behördliche Dienste direkt anzubieten. So etwas ist in Deutschland unvorstellbar.

Drive-Thru-Behörden und minimaler Papierkrieg

Bürger, die in Georgien einen Reisepass beantragen, können diesen sogar am gleichen Tag erhalten – sofern sie bereit sind, eine höhere Gebühr zu zahlen. Ansonsten stehen den Antragstellern Drive-Thru-Schalter zur Abholung zur Verfügung, ähnlich wie bei Fast-Food-Restaurants.

Diese bürgerfreundliche Politik hat Georgien auf Platz sieben der Weltbank-Studie „Doing Business“ gebracht, einen Rang vor Ländern wie Großbritannien und Schweden. Ein Beweis dafür, wie eine klare Fokussierung auf Effizienz und Nutzerfreundlichkeit staatliche Dienstleistungen revolutionieren kann.

In Tiflis können Bürger ihren neuen Reisepass sogar per Drive-Thru-Schalter abholen – Effizienz auf georgische Art.

Von der Anti-Korruptions-Ikone zur Korruptionsfalle?

Doch das Image des Anti-Korruptionschampions bröckelt. Nach Saakaschwilis Amtszeit wuchs der Einfluss des Unternehmers Bidsina Iwanischwili, der die Regierungspartei „Georgischer Traum“ anführt und den Kurs des Landes zunehmend bestimmt.

Kritiker sehen in ihm den Strippenzieher hinter Gesetzesinitiativen, die die Korruption auf höchster Ebene wieder aufflammen lassen. So öffnete Georgien zuletzt russischen Oligarchen, die im Westen sanktioniert sind, die Tür, um ohne steuerliche Konsequenzen Vermögen ins Land zu transferieren.

Beobachter warnen vor einer „Kleptokratie,“ die Georgiens Weg Richtung EU gefährden könnte.

Vom Reformwunder zum Risikofaktor: Der Einfluss von Oligarch Bidsina Iwanischwili auf die georgische Regierung sorgt international für Sorgenfalten.

Bedrohung für die Demokratie und den EU-Beitritt

Das Problem hat längst eine geopolitische Dimension. Die Nähe zur russischen Politik wirft Schatten auf Georgiens pro-europäische Haltung. Während die Bevölkerung das Ziel eines EU-Beitritts verfolgt, sind westliche Staaten alarmiert über Tendenzen, die Georgien wieder näher in die Einflusssphäre Moskaus rücken könnten.

Die Sorge wächst, dass der „georgische Traum“ einer pro-westlichen Zukunft durch den Einfluss Iwanischwilis zum Erliegen kommen könnte.

Alte Probleme in neuer Gestalt

Trotz aller Fortschritte kehrt die Korruption in neuem Gewand zurück – weniger in der alltäglichen Verwaltung, dafür auf höherer Ebene. „Einst als Vorzeigeland gefeiert, hat Georgien nun ein Korruptionsproblem, das den EU-Beitritt blockieren könnte,“ warnt Maia Nikoladze vom Atlantic Council.

Die Reformen Saakaschwilis haben Georgien in Rekordzeit verändert, doch die Rückkehr zur Macht des Establishments und die Gefahr von Missbrauch drohen, das Vertrauen der Bevölkerung zu erschüttern.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sollte das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge gestrichen werden?
In einer hitzigen Debatte fordert FDP-Finanzminister Lindner eine Neuausrichtung des Bürgergelds für Ukrainer, während Gegner drastische soziale Folgen befürchten.