Der Handel an der New Yorker Börse startet mit unsicherem Kurs. Während der Dow Jones Industrial geringfügig schwächer bei etwa 43.927 Punkten eröffnen soll, zeigt der mit Technologiegesellschaften gut gefüllte Nasdaq 100 eine positive Tendenz und liegt um 0,4 Prozent im Plus. Diese Divergenz könnte auf die derzeit günstigeren Bewertungen von Aktien außerhalb der USA hinweisen, wo insbesondere asiatische Unternehmen, wegen ihrer attraktiven Bewertung, in den Fokus der Anleger rücken. Besonders chinesische Technologiewerte erregen aktuell große Aufmerksamkeit. Eckhard Schulte von MainSky Asset Management hebt das Unternehmen DeepSeek hervor, das mit seiner innovativen Leistungsfähigkeit im Technologiebereich punkten kann. Demgegenüber sieht er bei US-Technologiewerten noch eine deutliche Bewertungslücke. Die Aufmerksamkeit richtet sich zudem auf neue Wirtschaftsdaten, die den Markt beeinflussen könnten. Der S&P Global Einkaufsmanagerindex wird dabei als richtungsweisend angesehen, insbesondere hinsichtlich US-Präsident Trumps Plänen zur Produktionsverlagerung ins Inland. Zur Zinspolitik der Federal Reserve äußert sich die Berenberg Bank vorsichtig optimistisch. Die Bank bewertet die aktuelle Wirtschaftslage als robust und erwartet keine Senkung des Leitzinses in naher Zukunft. Vermehrte Einfuhrzölle könnten jedoch die Preise in den USA weiter ansteigen lassen. Die Aktien chinesischer Technologiegiganten zeigen sich vielversprechend. In Hongkong kletterte der Kurs von Alibaba bereits deutlich, und auch in New York setzt sich diese Rallye fort. Baidu verzeichnet ebenfalls positive vorbörsliche Bewegungen. Inmitten dieser positiven Nachrichten gibt es jedoch auch Herausforderungen: Akamai Technologies musste einen deutlichen Kurseinbruch von neun Prozent hinnehmen, nachdem die Bank of America ihre Kaufempfehlung zurückgezogen hatte. Der enttäuschende Ausblick des Unternehmens dämpfte die Anlegerstimmung erheblich. Ähnlich ernüchternd waren die Nachrichten bei Dropbox, die einen vorbörslichen Kursverlust von nahezu sieben Prozent erlitt. Analyst Rishi Jaluria von RBC kritisierte den prognostizierten Mangel an Wachstum. Außerhalb des Technologiesegments geriet Unitedhealth unter Druck, da das US-Justizministerium die Abrechnungspraxis im Medicare-Programm überprüft. Celsius Holdings hingegen überraschte mit einem Kursanstieg von einem Drittel. JPMorgans Andrea Teixeira bewertet das Quartalsergebnis des Unternehmens als erfreulich und eine anstehende Akquisition im Energiesegment beflügelt die Anlegerfantasie.
Märkte
Gemischte Vorzeichen an der New Yorker Börse: Tech-Aktien in Bewegung
