20. April, 2025

Reichtum

Geheime Renditeperlen im Portfolio von Warren Buffett?

Geheime Renditeperlen im Portfolio von Warren Buffett?

In den regulatorischen Einreichungen von Berkshire Hathaway erscheint unter den ultra-hochverzinslichen Dividendenaktien nur eine bekannte Größe: Kraft Heinz. Um diesen prestigeträchtigen Titel zu erlangen, bedarf es eines Renditeniveaus, das dem Vierfachen der Dividendenrendite des S&P 500 entspricht – aktuell rund 4,92 %.

Interessanterweise besitzt Warren Buffetts Unternehmen jedoch mehr Aktien, als in diesen Quartalsberichten offengelegt wird. In einer Art „Geheimportfolio“ verbirgt sich mindestens eine ultra-hochverzinsliche Aktie, die sich als kluger Kauf erweist und keineswegs tatsächlich geheim ist. Buffetts "Geheimnis" begann 1998 mit der Übernahme von General Re, die einige Jahre zuvor New England Asset Management (NEAM) erworben hatte. NEAM verwaltet ein separates Portfolio und veröffentlicht ebenso regelmäßig seine Bestände.

In diesem Portfolio sind einige Aktien enthalten, die der Definition von ultra-hochverzinslich entsprechen. Eine der herausragendsten darunter ist Ares Capital, die, meiner Meinung nach, ein besonders vielversprechendes Investment darstellt.

Ares Capital, eine führende Business Development Company, investiert in mittelständische Unternehmen mit Umsätzen zwischen 10 Millionen und 1 Milliarde USD. NEAM, und somit indirekt auch Buffett und Berkshire, halten 225.900 Aktien von Ares Capital im Wert von etwa 4,9 Millionen USD.

**Warum Ares Capital eine kluge Entscheidung ist**

Mit einer beeindruckenden Dividendenrendite von 8,9 % hebt sich Ares Capital ab. Als BDC ist das Unternehmen verpflichtet, mindestens 90 % seiner Gewinne an die Aktionäre auszuzahlen. Abgesehen von einer kurzen Unterbrechung im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie zeigte das Unternehmen in den letzten Jahren solide Erträge.

Die Diversifikation des 25,9 Milliarden USD umfassenden Portfolios von Ares Capital überzeugt ebenfalls. Im dritten Quartal 2024 stellte das größte Investment lediglich 1,7 % des Gesamtportfolios dar, und die zehn größten Anlagen nur 11,3 %. Kein Sektor macht mehr als 25 % des Portfolios aus, was die Stabilität unterstreicht. Von entscheidender Bedeutung ist, dass Ares Capital nur in finanziell solide Unternehmen mit starkem Management investiert und dabei gezielt auf widerstandsfähige, nicht-zyklische Branchen setzt.