05. Februar, 2025

Märkte

GE Vernova erlebt beeindruckenden Kursanstieg im August

GE Vernova erlebt beeindruckenden Kursanstieg im August

Die Aktie von GE Vernova, einem Unternehmen für Energie, Wind und Elektrifizierung, verzeichnete im August einen bemerkenswerten Anstieg von 12,8 %. Dieser Aufschwung basiert auf einer Kombination aus positiven Nachrichten und einem soliden Wachstum in den Kernbereichen des Unternehmens.

GE Vernova vereint die früheren Sparten für Energie (hauptsächlich Gasturbinenanlagen und Dienstleistungen), Wind (Onshore- und Offshore-Windturbinen) sowie Elektrifizierung (Verteilung, Übertragung und Energiewandlung) von General Electric. Dadurch profitiert das Unternehmen sowohl von Investitionen in erneuerbare Energien, wie Windturbinen, als auch von traditionellen Energiequellen wie Erdgas.

Die jüngsten Investitionen in erneuerbare Energien haben zwar Bedenken hinsichtlich der langfristigen Zukunft des Energiegeschäfts genährt, doch davon konnte GE Vernova in diesem Jahr entlastet werden. Es wurde deutlich, dass Erdgas als Übergangsbrennstoff für den Trend zu sauberer Energie von entscheidender Bedeutung ist.

Insbesondere das Kraftwerkssegment von GE Vernova verzeichnete ein beeindruckendes organisches Auftragswachstum von 30 % bei seinen Bestellungen für Gas- und Wasserkraftanlagen. Die Stärke der Energie- und Elektrifizierungsgeschäfte veranlasste das Management, die Umsatzerwartungen für das Gesamtjahr an das obere Ende der zuvor genannten Bandbreite von 34 bis 35 Milliarden US-Dollar anzupassen.

Zusätzlich wird nun eine bereinigte EBITDA-Marge (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 5 % bis 7 % erwartet, gegenüber dem oberen Ende der bisher prognostizierten mittleren einstelligen Marge. Schließlich wurde die Prognose für den freien Cashflow (FCF) im Gesamtjahr auf 1,3 bis 1,7 Milliarden US-Dollar angehoben, von zuvor 0,7 bis 1,1 Milliarden US-Dollar.

Diese positiven Veränderungen sowie das starke Auftragswachstum deuten auf ein solides Gewinnmomentum hin und unterstreichen die anhaltende Bedeutung von Erdgas in der Energieversorgung.

Zudem konnte GE Vernova gute Nachrichten bezüglich eines Fehlers an einer Klinge für das Offshore-Windparkprojekt Dogger Bank in Großbritannien vermelden. Ein vorheriger Fehler an einer GE Vernova-Klinge stellte sich als Installationsfehler heraus, und eine jüngste Pressemitteilung des Dogger Bank Wind Farm-Projekts bestätigte, dass der neueste Fehler auf ein Problem im Inbetriebnahmeprozess zurückzuführen ist. Dies bedeutet, dass die Turbine nach einer Reparatur anfällig für Schäden durch starke Winde war.

Diese Schlussfolgerung ist essentiell, da sie das Risiko eines Herstellungsfehlers an der Klinge ausschließt – ein Problem, dessen Behebung kostspielig hätte werden können.

Durch die Verbesserung der Kraftwerksaufträge und der Windmargen ist GE Vernova auf Kurs für ein starkes Gewinnwachstum. Mit der Revolution der künstlichen Intelligenz (KI), die zu erhöhten Investitionen in die Energiebranche führt, könnten sich diese positiven Trends in den kommenden Jahren weiter beschleunigen.